mike_roh_soft
Level-1
- Beiträge
- 191
- Reaktionspunkte
- 11
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo TwinCAT Profis 
Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit TwinCAT-Programmierung in ST.
Meine Frage ist:
Wie arbeitet die Soft-PLC das Anwenderprogramm ab und wie wird die Peripherie aktualisiert?
Ist das mit einer SPS S7 zu vergleichen?
Die Frage kam auf also ich in einer FOR-Schleife einen instanzierten FB aufgerufen habe.
Der FB braucht z.B. 30ms um eine Aufgabe zu erledigen.
Die Zykluszeit liegt bei z.B. 5ms.
D.h. meine FOR-Schleife ist schon beim nächsten Index und ruft den FB nochmals auf befor er fertig ist.
Ist das grundsätzlich die falsche Art zu Programmieren oder nur ein Verständisproblem?
Bin grad verwirrt...
Danke Mike

Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit TwinCAT-Programmierung in ST.
Meine Frage ist:
Wie arbeitet die Soft-PLC das Anwenderprogramm ab und wie wird die Peripherie aktualisiert?
Ist das mit einer SPS S7 zu vergleichen?
Die Frage kam auf also ich in einer FOR-Schleife einen instanzierten FB aufgerufen habe.
Der FB braucht z.B. 30ms um eine Aufgabe zu erledigen.
Die Zykluszeit liegt bei z.B. 5ms.
D.h. meine FOR-Schleife ist schon beim nächsten Index und ruft den FB nochmals auf befor er fertig ist.
Ist das grundsätzlich die falsche Art zu Programmieren oder nur ein Verständisproblem?
Bin grad verwirrt...
Danke Mike