Eumel
Well-known member
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 6
-> Hier kostenlos registrieren
Wie führt ihr ein Betriebssystem Update an einer S7 CPU durch?
Problem:
Der Firmware-Fehler mit Timerfehler (Remanente Timer nach 500 Betriebstage haben Fehlfunktion)
hat uns einer Produktionslinie in USA erwischt.
Siemens kennt den Fehler und schreibt uns ein Betriebsystemupdate vor.
Frage:
Wie kann ein Betriebssystemupdate an einer laufenden Produktionslinie
durchgeführt werden mit Ziel:
a) Es darf kein Datenverlust entstehen (Aktualwerte von DBs und Verlust von remanente Merker)
b) Stillstandszeit müssen so gering wie möglich sein
Ich denke daran alle DBs vom AG ins Projekt zu sichern (Aktualwerte sichern) und
die remanenten Merker in einen Hilfs-DB zu speicher, der auch gesichert wird.
Zusätzlich eventuell noch RAM nach ROM durchführen.
Wie würdet ihr das Problem anpacken?
Ich habe dazu noch keine brauchbare Aussage von Siemens erhalten und auch noch
keine Checkliste gefunden, die diese Punkte abdeckt.
Wenn ich die Produktionslinie durch einen Fehler stilllege, bekomme ich mächtig Ärger.
Problem:
Der Firmware-Fehler mit Timerfehler (Remanente Timer nach 500 Betriebstage haben Fehlfunktion)
hat uns einer Produktionslinie in USA erwischt.
Siemens kennt den Fehler und schreibt uns ein Betriebsystemupdate vor.
Frage:
Wie kann ein Betriebssystemupdate an einer laufenden Produktionslinie
durchgeführt werden mit Ziel:
a) Es darf kein Datenverlust entstehen (Aktualwerte von DBs und Verlust von remanente Merker)
b) Stillstandszeit müssen so gering wie möglich sein
Ich denke daran alle DBs vom AG ins Projekt zu sichern (Aktualwerte sichern) und
die remanenten Merker in einen Hilfs-DB zu speicher, der auch gesichert wird.
Zusätzlich eventuell noch RAM nach ROM durchführen.
Wie würdet ihr das Problem anpacken?
Ich habe dazu noch keine brauchbare Aussage von Siemens erhalten und auch noch
keine Checkliste gefunden, die diese Punkte abdeckt.
Wenn ich die Produktionslinie durch einen Fehler stilllege, bekomme ich mächtig Ärger.