ChristianVogel
Well-known member
- Beiträge
- 396
- Reaktionspunkte
- 52
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich sortiere grade Notizen und Fresszettel aus Schulungen und was alles so rumliegt... Eine Frage wollte ich hier mal zur Diskusion stellen, ggf. gibt es hier auch eine Norm, dann gibt es eben nichts zu diskutieren...
ALSO: Gibt es eine vorgegebene Reihenfolge in der Betriebsarten gewichtet werden, oder priorisiert werden? Gibt es dazu eine Norm in der MRL, ISO....?
Aktuell handhabe ich das so, dass die Betriebsart AUFSTEIGEND der Nummer am Betriebsartenwahlschalter eine AUFSTEIGEND HÖHERE KOMPETENZ der Bediener*innen und/oder tätig werdenden Personen erfordert, das habe ich auch so in der jeweiligen Doku auch niedergeschrieben... damit meine ich konkret:
BA 0 - Aus -> nix geht
BA 1 - Automatik -> einfachste Betriebsart überhaupt
BA 2 - Handberieb -> Bediener / Werker / Schichtführer muss wissen was er macht
BA 3 - Einrichten -> Schichtführer / Einrichter / Instandhalter braucht tieferes Wissen der Technik
BA 4 - Service -> Genaue Maschinenkenntniss ist erforderlich Zusatzfunktionen sind noch mit Passwort und Schlüsselschalter abgesichert
BA n - nach Bedarf, ist dann aber kein Standard mehr...
Gibt es daran was auszusetzen?
Wie macht Ihr das?
Gibt es hier was zu beachten, oder allgemeine Regelungen? Sicherlich findet man was in den C-Normen, bei einer Standard-Maschine... trifft bei mir eher nicht zu...
Gruß Christian
ich sortiere grade Notizen und Fresszettel aus Schulungen und was alles so rumliegt... Eine Frage wollte ich hier mal zur Diskusion stellen, ggf. gibt es hier auch eine Norm, dann gibt es eben nichts zu diskutieren...
ALSO: Gibt es eine vorgegebene Reihenfolge in der Betriebsarten gewichtet werden, oder priorisiert werden? Gibt es dazu eine Norm in der MRL, ISO....?
Aktuell handhabe ich das so, dass die Betriebsart AUFSTEIGEND der Nummer am Betriebsartenwahlschalter eine AUFSTEIGEND HÖHERE KOMPETENZ der Bediener*innen und/oder tätig werdenden Personen erfordert, das habe ich auch so in der jeweiligen Doku auch niedergeschrieben... damit meine ich konkret:
BA 0 - Aus -> nix geht
BA 1 - Automatik -> einfachste Betriebsart überhaupt
BA 2 - Handberieb -> Bediener / Werker / Schichtführer muss wissen was er macht
BA 3 - Einrichten -> Schichtführer / Einrichter / Instandhalter braucht tieferes Wissen der Technik
BA 4 - Service -> Genaue Maschinenkenntniss ist erforderlich Zusatzfunktionen sind noch mit Passwort und Schlüsselschalter abgesichert
BA n - nach Bedarf, ist dann aber kein Standard mehr...
Gibt es daran was auszusetzen?
Wie macht Ihr das?
Gibt es hier was zu beachten, oder allgemeine Regelungen? Sicherlich findet man was in den C-Normen, bei einer Standard-Maschine... trifft bei mir eher nicht zu...
Gruß Christian