-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich kämpfe zurzeit mit einem Bosch Rexroth Schrauber vom Typ CS351. Es ist das erste mal das wir den mit PN einsetzen - mit DP hat es immer geklappt. Ich habe die Schnittstellen exakt so konfiguriert wie wir es mit den DP-Anbindung machen damit unser Baustein der das ganze steuert und auswertet gleich funktioniert. Ich habe 4Byte E-Punkte, 4Byte A-Punkte, 0 Byte Daten empfangen und 37 Byte Daten senden. Das scheint der Schrauber auch anzunehmen, er hat keinen Fehler und zeigt C0.1 Channel Ready am Display.
Allerdings werden in der HW-Konfig (CPU317-2PN/DP) nur die ersten 8 Byte (E/A Punkte) gefunden. Die restlichen 37 Byte sind immer "nicht vorhanden" (also durchgestrichen). Ich habe nach dem Handbuch konfiguriert, und auch alle anderen Möglichkeiten probiert (also versucht einzelne Bytes, Worte, Doppelworte, Quadworte in den Norm-Slave zu hängen) aber das hilft alles nix
Der Bosch Support kann mir auch nicht wirklich weiterhelfen....
Habt ihr eventuell Tips ?
ich kämpfe zurzeit mit einem Bosch Rexroth Schrauber vom Typ CS351. Es ist das erste mal das wir den mit PN einsetzen - mit DP hat es immer geklappt. Ich habe die Schnittstellen exakt so konfiguriert wie wir es mit den DP-Anbindung machen damit unser Baustein der das ganze steuert und auswertet gleich funktioniert. Ich habe 4Byte E-Punkte, 4Byte A-Punkte, 0 Byte Daten empfangen und 37 Byte Daten senden. Das scheint der Schrauber auch anzunehmen, er hat keinen Fehler und zeigt C0.1 Channel Ready am Display.
Allerdings werden in der HW-Konfig (CPU317-2PN/DP) nur die ersten 8 Byte (E/A Punkte) gefunden. Die restlichen 37 Byte sind immer "nicht vorhanden" (also durchgestrichen). Ich habe nach dem Handbuch konfiguriert, und auch alle anderen Möglichkeiten probiert (also versucht einzelne Bytes, Worte, Doppelworte, Quadworte in den Norm-Slave zu hängen) aber das hilft alles nix

Habt ihr eventuell Tips ?