-> Hier kostenlos registrieren
Nabend,
bräuchte mal eine Einschätzung von den Profis hier.
Wie schätzt ihr die Brandgefahr bei Stetigförderern ein. Die EN 620 sagt sinngemäß was von Transport brennbarer Stoffe und verweist auf den Anhang A. Dort wird unter anderem auf (glaube) Abschnitt 5.2.11 bezüglich Schieflaufschalten usw.
Brennbar ist ja weit gefasst.
Muss ich jetzt jeden Schieflauf an einem normalen Band (Gummigurt) in PLx auslegen. Ich meine wenn ich den Risikograf bemühe, dann ist bei Brandgefahr natürlich alles möglich an Verletzungen.
Ich will jetzt nicht sagen „haben wir noch nie gemacht“ nur finde ich die Relation nicht gegeben.
Dann kann ich, wenn ich das weiter spinne, am besten eine Wärmebildkamera an jeden Band anbauen um eine blockierte Rolle zu detektieren die heiß läuft..
bräuchte mal eine Einschätzung von den Profis hier.
Wie schätzt ihr die Brandgefahr bei Stetigförderern ein. Die EN 620 sagt sinngemäß was von Transport brennbarer Stoffe und verweist auf den Anhang A. Dort wird unter anderem auf (glaube) Abschnitt 5.2.11 bezüglich Schieflaufschalten usw.
Brennbar ist ja weit gefasst.
Muss ich jetzt jeden Schieflauf an einem normalen Band (Gummigurt) in PLx auslegen. Ich meine wenn ich den Risikograf bemühe, dann ist bei Brandgefahr natürlich alles möglich an Verletzungen.
Ich will jetzt nicht sagen „haben wir noch nie gemacht“ nur finde ich die Relation nicht gegeben.
Dann kann ich, wenn ich das weiter spinne, am besten eine Wärmebildkamera an jeden Band anbauen um eine blockierte Rolle zu detektieren die heiß läuft..