Breakstuff
Level-1
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo 
Ich habe vor lange Zeit mal mit S5 gearbeitet und muss jetzt einen Testaufbau mit einem Förderband per TwinCAT machen.
BC9000 und Komponenten sind im System Manager eingetragen und werden erkannt.
Zuordnung exportiert bzw im PLC importiert.
Meine Ausstattung:
1x BC9000
1x KL1408
1x KL2408
1x KL3102
1x KL9010
Programm zum Steuern des Förderbandes "eigentlich" fertig. Was heißt eigentlich? Es ist nicht schön aber für den Testaufbau sollte es reichen
Aber eben noch nicht getestet da:
Eine Frage ist nun wie ich die Variablen deklarieren muss. Im Programm gibt es z.B. Lichtschranke Links & Rechts (SL & SR)
Diese sind ja durch TwinCAT automatisch angelegt worden beim Programm schreiben.
SL: BOOL;(*Lichtschranke links, schließer*) usw
Durch das importieren haben ich ja bei den Ressourcen den Reiter TwinCAT_Import der so aussieht:
VAR_GLOBAL (* DO NOT CHANGE THIS SHEET MANUALLY! *)
Klemme_4_KL3102_1_Status AT %IB0: USINT;
Klemme_4_KL3102_1_Daten_Ein AT %IB2: INT;
Klemme_4_KL3102_1_Kontrolle AT %QB0: USINT;
Klemme_4_KL3102_1_Daten_Aus AT %QB2: INT;
Klemme_4_KL3102_2_Status AT %IB4: USINT;
Klemme_4_KL3102_2_Daten_Ein AT %IB6: INT;
Klemme_4_KL3102_2_Kontrolle AT %QB4: USINT;
Klemme_4_KL3102_2_Daten_Aus AT %QB6: INT;
Klemme_2_KL1408_1_Eingang AT %IX8.0: BOOL;
Klemme_2_KL1408_2_Eingang AT %IX8.1: BOOL;
Klemme_2_KL1408_3_Eingang AT %IX8.2: BOOL;
Klemme_2_KL1408_4_Eingang AT %IX8.3: BOOL;
Klemme_2_KL1408_5_Eingang AT %IX8.4: BOOL;
Klemme_2_KL1408_6_Eingang AT %IX8.5: BOOL;
Klemme_2_KL1408_7_Eingang AT %IX8.6: BOOL;
Klemme_2_KL1408_8_Eingang AT %IX8.7: BOOL;
Klemme_3_KL2408_1_Ausgang AT %QX8.0: BOOL;
Klemme_3_KL2408_2_Ausgang AT %QX8.1: BOOL;
Klemme_3_KL2408_3_Ausgang AT %QX8.2: BOOL;
Klemme_3_KL2408_4_Ausgang AT %QX8.3: BOOL;
Klemme_3_KL2408_5_Ausgang AT %QX8.4: BOOL;
Klemme_3_KL2408_6_Ausgang AT %QX8.5: BOOL;
Klemme_3_KL2408_7_Ausgang AT %QX8.6: BOOL;
Klemme_3_KL2408_8_Ausgang AT %QX8.7: BOOL;
END_VAR
Kann ich jetzt einfach Klemme_2_KL1408_1_Eingang durch z.B. SL ersetzen oder wie bringe ich TwinCAT dazu zu erkennen welcher Ein- / Ausgang wozu gehört?
Eine zweite Frage ist für mich noch die Analogwert-Verwaltung.
Auf dem Förderband wird ein Teil hin und her bewegt, jedes mal wenn das Teil nach rechts fährt gibts nen Trigger und ein Analogwert 0 - 10 V wird auf den Eingang gelegt.
Dieser Wert sollte gespeichert werden und wird dann von einer software ausgelesen und dann wieder gelöscht.
Wie sowas funktioniert hab ich leider absolut keine Ahnung, ich habe auch schon die Infosys von Beckhoff angesehen aber dort steht nur wie man den KL3102 anschließen muss usw.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte oder nen Tipp gebebn würden.
Danke schon mal

Ich habe vor lange Zeit mal mit S5 gearbeitet und muss jetzt einen Testaufbau mit einem Förderband per TwinCAT machen.
BC9000 und Komponenten sind im System Manager eingetragen und werden erkannt.
Zuordnung exportiert bzw im PLC importiert.
Meine Ausstattung:
1x BC9000
1x KL1408
1x KL2408
1x KL3102
1x KL9010
Programm zum Steuern des Förderbandes "eigentlich" fertig. Was heißt eigentlich? Es ist nicht schön aber für den Testaufbau sollte es reichen

Aber eben noch nicht getestet da:
Eine Frage ist nun wie ich die Variablen deklarieren muss. Im Programm gibt es z.B. Lichtschranke Links & Rechts (SL & SR)
Diese sind ja durch TwinCAT automatisch angelegt worden beim Programm schreiben.
SL: BOOL;(*Lichtschranke links, schließer*) usw
Durch das importieren haben ich ja bei den Ressourcen den Reiter TwinCAT_Import der so aussieht:
VAR_GLOBAL (* DO NOT CHANGE THIS SHEET MANUALLY! *)
Klemme_4_KL3102_1_Status AT %IB0: USINT;
Klemme_4_KL3102_1_Daten_Ein AT %IB2: INT;
Klemme_4_KL3102_1_Kontrolle AT %QB0: USINT;
Klemme_4_KL3102_1_Daten_Aus AT %QB2: INT;
Klemme_4_KL3102_2_Status AT %IB4: USINT;
Klemme_4_KL3102_2_Daten_Ein AT %IB6: INT;
Klemme_4_KL3102_2_Kontrolle AT %QB4: USINT;
Klemme_4_KL3102_2_Daten_Aus AT %QB6: INT;
Klemme_2_KL1408_1_Eingang AT %IX8.0: BOOL;
Klemme_2_KL1408_2_Eingang AT %IX8.1: BOOL;
Klemme_2_KL1408_3_Eingang AT %IX8.2: BOOL;
Klemme_2_KL1408_4_Eingang AT %IX8.3: BOOL;
Klemme_2_KL1408_5_Eingang AT %IX8.4: BOOL;
Klemme_2_KL1408_6_Eingang AT %IX8.5: BOOL;
Klemme_2_KL1408_7_Eingang AT %IX8.6: BOOL;
Klemme_2_KL1408_8_Eingang AT %IX8.7: BOOL;
Klemme_3_KL2408_1_Ausgang AT %QX8.0: BOOL;
Klemme_3_KL2408_2_Ausgang AT %QX8.1: BOOL;
Klemme_3_KL2408_3_Ausgang AT %QX8.2: BOOL;
Klemme_3_KL2408_4_Ausgang AT %QX8.3: BOOL;
Klemme_3_KL2408_5_Ausgang AT %QX8.4: BOOL;
Klemme_3_KL2408_6_Ausgang AT %QX8.5: BOOL;
Klemme_3_KL2408_7_Ausgang AT %QX8.6: BOOL;
Klemme_3_KL2408_8_Ausgang AT %QX8.7: BOOL;
END_VAR
Kann ich jetzt einfach Klemme_2_KL1408_1_Eingang durch z.B. SL ersetzen oder wie bringe ich TwinCAT dazu zu erkennen welcher Ein- / Ausgang wozu gehört?
Eine zweite Frage ist für mich noch die Analogwert-Verwaltung.
Auf dem Förderband wird ein Teil hin und her bewegt, jedes mal wenn das Teil nach rechts fährt gibts nen Trigger und ein Analogwert 0 - 10 V wird auf den Eingang gelegt.
Dieser Wert sollte gespeichert werden und wird dann von einer software ausgelesen und dann wieder gelöscht.
Wie sowas funktioniert hab ich leider absolut keine Ahnung, ich habe auch schon die Infosys von Beckhoff angesehen aber dort steht nur wie man den KL3102 anschließen muss usw.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte oder nen Tipp gebebn würden.
Danke schon mal