Step 7 Busfehler DP-DP Koppler

Lipperlandstern

Level-3
Beiträge
6.228
Reaktionspunkte
1.881
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Kollegen.

Ich habe hier einen DP-DP-Koppler (6ES7 158-0AD01-0XA0)

Auf der einen Seite (CPU317 neu) läuft der Bus. Die LED BF1 ist aus. Auf der anderen Seite (CPU315 / 10 Jahre alt) bekomme ich den Koppler nicht an den Bus. Die LED BF2 blinkt. Wenn ich den Stecker abziehe hat BF2 Dauerlicht. Also der Bus kommt irgendwie an.

Wenn ich die Stecker wechseln wechselt auch der Zustand der LEDs (beide Netze haben die gleiche Adresse). Habe aber auch unterschiedliche Adressen probiert

Kann es sein das der Koppler zu "neu" ist für die alte CPU ?
 
Die LED BF2 blinkt.
Und was steht im Diagnosespeicher?
Kann es sein das der Koppler zu "neu" ist für die alte CPU ?
Das glaube ich nicht. 10J ist für eine 300ér ja fast neu.

Richtiger Typ auf der Seite ist projektiert?
Richtige Module projektiert ( und diese wechselseitig )?
Welcher Ausgabestand ist projektiert und welcher ist vorhanden?
1736320248524.png

Wie sind die DIP Schalter eingestellt? DIA?
Spannungsversorgung auf der Seite auch vorhanden?
Geht das Profibuskabel noch weiter? Endwiderstände passen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und was steht im Diagnosespeicher?

Das glaube ich nicht.

Richtiger Typ auf der Seite ist projektiert?
Richtige Module projektiert ( und diese wechselseitig )?
Welcher Ausgabestand ist projektiert und welcher ist vorhanden?
Anhang anzeigen 84455

Wie sind die DIP Schalter eingestellt? DIA?
Spannungsversorgung auf der Seite auch vorhanden?
Der richtige Typ ist konfiguriert. Habe das von einem Projekt zum anderen kopiert und mehrmals verglichen

Module sind richtig aber erstmal egal. Es kommt ja nicht mal zum Datenaustausch. Bei Modulfehlern leuchtet dienSF-LED

DIA ist off, ADDR ist off

Power ist nur auf einer Seite eingestellt. Hab das aber grade gewechselt und es hat sich nichts geändert

In der Diagnose steht : Projektiert aber nicht vorhanden
 
Muss ich gleich noch mal schauen....

Grade habe ich das Phänomen das der Bus läuft den ich zuerst aufstecke 🥳

Kann das ein Potenzialproblem sein ?
 
Mir fällt nur noch folgendes ein:

DP/DP Koppler auf beiden Seiten noch einmal löschen und von vorne anfangen.
Endwiderstände und Kabel prüfen
wenn möglich mal einen anderen DP/DP Koppler nehmen um einen Defekt auszuschließen.

Was für eine CPU ist denn genau die alte 315 ( inkl. Firmware )?
 
Es funktioniert jetzt. Habe beide Hardwarekonfiguration nochmal übertragen.

Da muss ich doch was geändert haben und dann nicht übertragen haben.
Im Grunde war es ein Modulfehler. Warum dann das Verhalten so ist wie es war ist witzig. Ich dachte immer das Modulfehler über SF angezeigt werden

Danke für die Unterstützung
 
Vom DP-Master, der zuerst kommt, wird die Modulkonfig akzeptiert, egal wie die ist. Vom Master, der danach auf der anderen Seite kommt, nur wenn sie exakt zur Konfig des ersten Masters der anderen Seite passt.
Und ich bin immer davon ausgegangen das die eigentliche Busverbindung (BF-LED) von der Modulkonfig (SF-LED) unabhängig ist.

Wieder was dazu gelernt. Das war auch wieder so ein "mach mal eben"-Job :unsure: :eek:
 
Die BF-LED geht erst aus, wenn der DP-Master und der DP-Koppler in den zyklischen Datenverkehr (DX) gehen. (soweit ich mich erinnere, ist aber eigentlich auch logisch dass das so sein muss - oder schau mal einer ins Handbuch des DP/DP-Kopplers)
 
Zurück
Oben