Draco Malfoy
Level-1
- Beiträge
- 1.168
- Reaktionspunkte
- 82
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen!
Hat schon mal einer von euch geblickt, wie man im TIA die XY-Kurven bzw. deren Basiswerte dynamisieren kann und kann mir des erklären ??
ICH KOTZE. Wenn ich einen Trend anlege, kann ich den Zeitbereich, Zeitbasis etc. nicht dynamisieren, also nicht durch eine Variable aus der Steuerung vorgeben. Ich kann dort nur feste Werte eintragen (See Screenshot 1).
Wenn ich jedoch weiter oben in die "Kurve" gehe, kann ich dort jeden Scheiß dynamisieren (Siehe Screenshot 2), allerdings verstehe ich überhaupt nicht, WAS und WIE dort dynamisiert wird. Außerdem, interessiert sich meine Kurve anschließend einen feuchten Kehricht um diese "Dynamisierung" wie mir scheint, zumindest in der Simulation, oder ich habe irgendetwas nicht kapiert. So wie ich verstehe, übernimmt meine Kurve in der Regel nur die festen Werte aus dem Fenster 2, die ich nicht mit Steuerungsvariablen verknüpfen kann. Man fragt sich, wofür man diese andere Vorgaben braucht und was sie tun ?? (Grundsätzliche Begrifflichkeit wie "Zeitspanne, Zeitbereich, Messwerte etc. müssen mir nicht erklärt werden! Ich will lediglich wissen, wie ich diese steuerungsseitig für meine Kurve vorgeben kann ! UND wie man diese "Dynamisierung", so wie ich diese im übergreifenden Eigenschaftenfenster dort auswählen kann, interpretieren soll !)
Kann mir irgendjemand bitte bitte zusammenhängend erklären was das für n wüster Wald ist ?? In der Hilfe steht REIN gar nichts dazu, die gesamte Hilfe bezieht sich nur auf die "normalen" Kurven so wie man die von WinCC flexible kennt, aber keine XY-Kurven.
Danke im Voraus!!


Zu allem Überfluss zitiere ich mal ausgiebig aus der Siemens F1 Hilfe für TIA:
Hat schon mal einer von euch geblickt, wie man im TIA die XY-Kurven bzw. deren Basiswerte dynamisieren kann und kann mir des erklären ??
ICH KOTZE. Wenn ich einen Trend anlege, kann ich den Zeitbereich, Zeitbasis etc. nicht dynamisieren, also nicht durch eine Variable aus der Steuerung vorgeben. Ich kann dort nur feste Werte eintragen (See Screenshot 1).
Wenn ich jedoch weiter oben in die "Kurve" gehe, kann ich dort jeden Scheiß dynamisieren (Siehe Screenshot 2), allerdings verstehe ich überhaupt nicht, WAS und WIE dort dynamisiert wird. Außerdem, interessiert sich meine Kurve anschließend einen feuchten Kehricht um diese "Dynamisierung" wie mir scheint, zumindest in der Simulation, oder ich habe irgendetwas nicht kapiert. So wie ich verstehe, übernimmt meine Kurve in der Regel nur die festen Werte aus dem Fenster 2, die ich nicht mit Steuerungsvariablen verknüpfen kann. Man fragt sich, wofür man diese andere Vorgaben braucht und was sie tun ?? (Grundsätzliche Begrifflichkeit wie "Zeitspanne, Zeitbereich, Messwerte etc. müssen mir nicht erklärt werden! Ich will lediglich wissen, wie ich diese steuerungsseitig für meine Kurve vorgeben kann ! UND wie man diese "Dynamisierung", so wie ich diese im übergreifenden Eigenschaftenfenster dort auswählen kann, interpretieren soll !)
Kann mir irgendjemand bitte bitte zusammenhängend erklären was das für n wüster Wald ist ?? In der Hilfe steht REIN gar nichts dazu, die gesamte Hilfe bezieht sich nur auf die "normalen" Kurven so wie man die von WinCC flexible kennt, aber keine XY-Kurven.
Danke im Voraus!!


Zu allem Überfluss zitiere ich mal ausgiebig aus der Siemens F1 Hilfe für TIA:
Dazu fällt mir nur noch ein: Liebe Siemens Leute, was habt Ihr da geraucht ?? Mehr fällt euch dazu nicht ein ? Nicht mal ein bescheidener Hinweis darauf, welche Variablen denn jetzt einen fixen Wert haben müssen und welche ich aus der Steuerung versorgen kann ??[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="bgcolor: #cccccc"]
[/TD]
- Wählen Sie in der Spalte "Datenquelle" die Datenversorgung für die Kurve.
- "Archivvariable": Die Kurvenanzeige wird mit Werten aus einem Variablenarchiv versorgt.
- "Variablen": Die Kurvenanzeige wird mit aktuellen Werten aus der Steuerung versorgt. Die Werte werden ständig aktualisiert.
- Konfigurieren Sie unter "Datenbereich" den Bereich der Kurvendarstellung.
- "Zeitspanne": Sie legen den Zeitbereich über einen Startzeitpunkt und eine nachfolgende Zeitspanne fest.
- "Endzeit": Sie legen den Zeitbereich über einen Startzeitpunkt und einen Endzeitpunkt fest.
- "Messpunkte": Sie legen den Zeitbereich über einen Startzeitpunkt und eine Anzahl von Messpunkten fest.
- Konfigurieren Sie unter "X-Achse " und unter "Y-Achse" jeweils den Wertebereich der Kurvendarstellung.
- Konfigurieren Sie unter "Grenzen" die farbige Kennzeichnung spezieller Werte, z. B. Oberer und Unterer Grenzwert, Unsicherer Status.
[/TR]
[/TABLE]
Zuletzt bearbeitet: