TIA COPIA zur Versionsverwaltung (Git für TIA Portal)

Jochen Kühner

Well-known member
Beiträge
4.276
Reaktionspunkte
517
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat den jemand hier schon erfahrung mit Copia?

Wir haben uns das letzt vorstellen lassen, finde es eigentlich ganz interessant, jedoch schon ein Invest...

Wir nutzen zwar schon einen ähnlichen workflow für unsere Standard Programme, aber das renderen von KOP/FUP Bausteinen im GIT Diff haben wir leider nicht.

Wenns jemand schon im Einsatz hat, wie sind die Erfahrungen? Performance?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich interessant an. Aber man bekommt über die Bude nicht viel raus, weder Mitarbeiterzahlen, Anzahl Kunden etc.
Scheint eher ein Startup zu sein als ein fertiges Produkt.
Wie sind die Preise?
So teuer wie Mittlerweile Octoplant ist werden die hoffentlich nicht sein.

Scheinen leider nicht in Nürnberg zu sein um sich mal einen Eindruck zu verschaffen.
Gut finde ich das sie schon die Großen Hersteller im Portfolio haben.
Wie weit geht es denn mit dem Vergleich? Nur SPS-Code oder auch HMI, Drive und Hardwarekonfiguration?

- Siemens scheint der Umfang schon ganz gut.
- Rockwell sieht nur nach SPS aus
- Mitsubishi nicht
- SEW nicht

Werde ich mal weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir steigen bei uns von TFS auf Gitea um. Ist für steuerungstechnische Projekte nicht das ideale, aber als Kompromiss für alle verschiedenen Sprachen und Projekte die wir haben geht das in Ordnung. Für Beckhoff Projekte war TFS schon komfortabel weil es direkt in Visualstudio integriert war.
 
Wir nutzen für TIA schon seit Jahren GIT für unser Standard Projekt. Wir verwalten aber nur die Bausteine, dazu exportieren wir diese automatisiert als Quellen und haben so schöne Vergleiche für SCL & AWL Code. Für KOP/FUP ist es leider XML.
Den Exporter gibts als OpenSource auf meinem Github Repo

Wir haben uns Copia vorführen lassen, sieht schon Interessant aus.
 
Hört sich interessant an. Aber man bekommt über die Bude nicht viel raus, weder Mitarbeiterzahlen, Anzahl Kunden etc.
Scheint eher ein Startup zu sein als ein fertiges Produkt.
Wie sind die Preise?
So teuer wie Mittlerweile Octoplant ist werden die hoffentlich nicht sein.

Scheinen leider nicht in Nürnberg zu sein um sich mal einen Eindruck zu verschaffen.
Gut finde ich das sie schon die Großen Hersteller im Portfolio haben.
Wie weit geht es denn mit dem Vergleich? Nur SPS-Code oder auch HMI, Drive und Hardwarekonfiguration?

- Siemens scheint der Umfang schon ganz gut.
- Rockwell sieht nur nach SPS aus
- Mitsubishi nicht
- SEW nicht

Werde ich mal weiter beobachten.
Ich arbeite für Software Defined Automation und neben vielen anderen Dingen haben wir auch eine Versionsverwaltung für PLCs inklusive Diff-Viewer. Meiner persönlichen Meinung nach natürlich einfacher und intuitiver als Copia :). Das ganze logischerweise für Siemens, Rockwell, etc. Diese Woche sind wir auch auf der SPS vertreten. Kommt gerne an unserem Stand vorbei (Halle 5, Stand 350, auf der AWS Booth). Dort gibt es heute um 16 Uhr auch ein Präsentation im AWS Theater. Da erzählen wir euch mehr zu unseren Produkten und Features.
Ich lasse hier auch die Link für weitere Infos (wir sind übrigens in München): https://softwaredefinedautomation.io/
 
Ich arbeite für Software Defined Automation und neben vielen anderen Dingen haben wir auch eine Versionsverwaltung für PLCs inklusive Diff-Viewer. Meiner persönlichen Meinung nach natürlich einfacher und intuitiver als Copia :). Das ganze logischerweise für Siemens, Rockwell, etc. Diese Woche sind wir auch auf der SPS vertreten. Kommt gerne an unserem Stand vorbei (Halle 5, Stand 350, auf der AWS Booth). Dort gibt es heute um 16 Uhr auch ein Präsentation im AWS Theater. Da erzählen wir euch mehr zu unseren Produkten und Features.
Oh, okay, kannte ich auch noch nicht.

Was muss Ich bei Tia Projekten da einchecken? Das Archive oder wie läuft das ganze. Bin morgen auf der SPS, komme da gerne mal vorbei
 
Noch ein paar Fragen:

1.) Die meisten Videos auf der Webseite gehen bei mir nicht.
2.) Wie sieht es mit Änderungen in Hardware, HMI usw aus? Wird intern auch Openness verwendet um die Bausteine zu lesen?
3.) Gehen auch Merges, Cherrypicks, Konfliktlösungen?
4.) Geht das ganze auch offline? (Wir haben auf Baustelle nicht immer Internet)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch ein paar Fragen:

1.) Die meisten Videos auf der Webseite gehen bei mir nicht.
2.) Wie sieht es mit Änderungen in Hardware, HMI usw aus? Wird intern auch Openness verwendet um die Bausteine zu lesen?
3.) Gehen auch Merges, Cherrypicks, Konfliktlösungen?
4.) Geht das ganze auch offline? (Wir haben auf Baustelle nicht immer Internet)

Merci für die Fragen:

zu 1.) Die Videos sollten wieder gehen.
zu 2.) Hardware-Informationen werden getrackt und angezeigt; sowohl CPU, IPC und HMI ProjectTree werden erzeugt; HMI-Screens werden textuell angezeigt, aber ohne rendering; ja, wie nutzen Openness
zu 3.) Nein, Merges, Cherrypicks, Konfliklösungen machen wir derzeit nicht. Haben auf viel Kundenfeedback gehört und mit Single Source of Truth und File-basiertem Versioning inkl. Diffing begonnen, da dies laut Feedback schonmal viele Probleme löst. Je nach Kundenfeedback schauen wir uns Git-based Versioning an.
zu 4.) Wir haben einen Local Client, sodass Du offline mit TIA arbeiten und einchecken kannst. Sobald die Verbindung wieder da ist, synced das ganze mit unserem Cloud-Backend. Das Rendering/Diffing selbst machen wir nicht offline, sondern in der Cloud.
 
Merci für die Fragen:

zu 1.) Die Videos sollten wieder gehen.
zu 2.) Hardware-Informationen werden getrackt und angezeigt; sowohl CPU, IPC und HMI ProjectTree werden erzeugt; HMI-Screens werden textuell angezeigt, aber ohne rendering; ja, wie nutzen Openness
zu 3.) Nein, Merges, Cherrypicks, Konfliklösungen machen wir derzeit nicht. Haben auf viel Kundenfeedback gehört und mit Single Source of Truth und File-basiertem Versioning inkl. Diffing begonnen, da dies laut Feedback schonmal viele Probleme löst. Je nach Kundenfeedback schauen wir uns Git-based Versioning an.
zu 4.) Wir haben einen Local Client, sodass Du offline mit TIA arbeiten und einchecken kannst. Sobald die Verbindung wieder da ist, synced das ganze mit unserem Cloud-Backend. Das Rendering/Diffing selbst machen wir nicht offline, sondern in der Cloud.
Okay, hört sich für mich ähnlich an wie das was mir Copia auch vorgestellt hat. Lass mir das gerne von euch morgen mal zeigen.
Gut finde Ich auch das es bei euch anscheinend eine Demo Account gibt, würde Ich dann vlt. mal testen.

Gibt es denn auch Preisinformationen, wenn nicht öffentlich, dann per PN?
 
Hatte vor längerer Zeit mal eine Demo von Copia runtergeladen und getestet. Hat erstmal einen guten Eindruck gemacht. Allerdings wurden damals auch noch Preise auf der Homepage angezeigt. Da wurden knapp 100,- € (oder $?) pro Arbeitsplatz und Montag aufgerufen. Das war dann doch etwas zu abschreckend.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay, hört sich für mich ähnlich an wie das was mir Copia auch vorgestellt hat. Lass mir das gerne von euch morgen mal zeigen.
Gut finde Ich auch das es bei euch anscheinend eine Demo Account gibt, würde Ich dann vlt. mal testen.

Gibt es denn auch Preisinformationen, wenn nicht öffentlich, dann per PN?
Für PLC Backup und Versioning haben wir basierend auf der Anzahl von PLCs und der Anzahl der zu erwarteten Backup Jobs verschiedene Pricing Tiers um unseren Kunden eine möglichst genaue Anpassung an die tatsächliche Nutzung zu ermöglichen. Einige Kunden konnten damit erhebliche Einsparungen im Vergleich zu anderen Backup Lösungen erzielen.
 
Zurück
Oben