Copyright Sps Entwicklungsumgebung

shrimps

Level-1
Beiträge
422
Reaktionspunkte
50
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren wie die Rechtslage so einiger Programme ist !

Konkret geht es um die Alternativen zur Siemens Logosoft Comfort.

Viele nachbauten bieten FUP Software mit an.
Einige sogar recht Gute Eigenbauten wie Eagle oder Polabs .
Andere sind 100% Clone wie z. Bsp x-logic

Wie machen die das oder warum machen das nicht alle nach ?

Auf in den (Rechts-) Kampf

Grüße
Hardy


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,

das "Copyright" gibt es in unserem Rechtsraum nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright_law_(Vereinigte_Staaten)

Bei uns gibt es das Urheberrecht, Patente und Geschmacksmuster.

Technische Verfahren sind patentierbar, eine Software
alleine nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Softwarepatent#Deutschland

http://de.wikipedia.org/wiki/Technizität

Deswegen ist das Nachmachen von Anwendersoftware häufig
kein juristisches Problem.

Soweit meine Meinung (keine Rechtsberatung), eine verbindliche
Einschätzung dazu gibt es nur vom Anwalt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich verstehe gerade überhaupt nicht den Hintergrund ...
Die SPS-Sprachen (KOP, FUP, AWL, SCL) sind keine Siemens-Entwicklungen und auch IEC spezifiziert.

Eine Entwicklungumgebung an sich ist auch nix besonderes.

Also wo siehst du ein Problem mit dem Urheberrecht?

Gruß
Dieter
 
Aktuell beim TIA-Portal hat Siemens dafür gesorgt, dass mit geschickt platzierten Patenten ggf. einen Angriffspunkt besteht um die Nachbauer vom Markt zu klagen wenn sie einem zu sehr auf die Pelle rücken.

Das hat man wahrscheinlich bisher bei Step7, Logosoft etc. verschlafen.
 
Hallo Dieter (Blockmove),
ein Problem habe ich damit eigentlich nicht...
Ich wundere mich über einen konkreten Fall:
Die x-logic aus NL ist ein 100% Nachbau wie viele andere der Siemens Logo.
Die bieten die FUP-Entwicklungsumgebung umsonst an und diese ist 100% identsich mit der LSC von Siemens.
Manch andere "Bastelerschmieden" haben auch solche FUP-Komponenten, jedoch mehr oder weniger komplizierte Eigenlösungen.
Hier kam ich ins grübeln...

LG
Hardy
 
Ist Logo überhaupt eine Siemens Eigenentwicklung?

"wer hat's erfunden" bin mir da auch nicht mehr sicher. Aber ich denke, derjenige hat "Lizenzen" an verschiedene Andere vergeben. Ich glaube nicht, dass das alles "illegale" Kopien sind.

bzw. kann auch eh alles aus dem selben chinesischen Werk kommen und nur jeweils umgelabelt werden.

Gruß.
 
Zurück
Oben