Step 7 CP 343-1 PNIO Controller, Probleme nach Anlauf

Kurt C. Hose

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

aktuell habe ich eine CP343-1 an einer CPU317F-2PN/DP auf dem Tisch liegen.
Später soll die CP an einer 318-2 hängen, im Zuge eines Umbaus werden dort am Profinet Barcodescanner betrieben.
Alles in allem funktioniert der Aufbau auch, Empfangs und Sendedaten über FC11 und FC12 laufen auch.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Nach Spannug aus oder Hardware laden kommt es (in den meisten Fällen) vor, dass ich keine Daten von den Teilnehmern bekomme bzw. schreiben kann. In der Hardware werden alle Module mit Ausgangsperepherie mit Fehler angezeigt (Perepheriezugriffsfehler). In der Spezialdignose der CP lässt sich nichts finden, auch wird weder an der CPU noch der CP ein Fehler angezeigt. Sobald ich dann die CPU auf STOP schalte, sind die Teilnehmer voll erreichbar und nach RUN läuft alles ganz normal. Firmware der CPU ist V3.2.19 (aktuellste) und CP ist V3.1 (aktuellste). Mittlerweile bin ich etwas ratlos, so ist das auf jeden Fall nicht zumutbar für den Anlagenbetreiber.

17-01-_2025_10-08-47.png
 
In der Hardware werden alle Module mit Ausgangsperepherie mit Fehler angezeigt (Perepheriezugriffsfehler).
Wie kommst du auf "Peripheriezugriffsfehler"? Wird das irgendwo angezeigt? Peripheriezugriffsfehler können das eigentlich nicht sein. Die PNIO-Teilnehmer haben ihre E/A-Adressen nicht in der CPU, sondern im CP.
Zeigen die FC11/FC12 einen Fehlerstatus an?

Deine FC11 PNIO_SEND und FC12 PNIO_RECV haben die Version 3.0?

Firmware der CPU ist V3.2.19 (aktuellste) und CP ist V3.1 (aktuellste).
Du hast vermutlich den CP 343-1EX30 ? Die aktuellste Firmware ist V3.1.3
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die standen in der Diagnose, ist nicht ausgedacht. Mittlerweile habe ich es gefunden. Es liegt tatsächlich am Diagnosebaustein PNIO_ALARM. Sobald ich den mit aufrufe habe ich das Verhalten.
 
Firmwarestand ist V3.1.3, ja.
Problem ist wirklich der Diagnosebaustein. So richtig komme ich nicht dahinter wie der Anzuwenden ist. Laut Beschreibung nur wenn die ADD_INFO vom Sendebaustein <>0 sind, entferne ich einen Teilnehmer aus dem Netz zeigt der CP zwar Fehler an, die ADD_INFO bleiben aber gleich. Mir geht es überwiegend darum, ausgefallene Geräte anzeigen zu können, ob der "DeviceStates" funktioniert muss ich noch testen, komme aktuell nur nicht an meinen Testaufbau.
 
Zurück
Oben