Step 7 CP343-1 einbinden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
so,habe die Schnittstelle umgestellt aufDeinem Rat.
Was muss ich jetzt tun?
Meinst du, was du nun programmieren musst? Oder wie du jetzt mit dem Simatic Manager umgehst?

Simatic Manager: alles so wie vorher mit deinem MPI-Adapter (Programm laden, online beobachten, ...), nur dass du den MPI-Adapter nun nicht mehr brauchst, sondern über das Netzwerk gehst.
 
-> Übersetzen des Objektes wurde fehlerfrei ausgeführt


Datum: 18.10.2025 Uhrzeit: 20:16:09
Übersetzen:
S7_LAN\SIMATIC 300-Station\CPU 314\S7-Programm(2)\Bausteine
-> Übersetzen des Objektes wurde fehlerfrei ausgeführt


Datum: 18.10.2025 Uhrzeit: 20:16:11
Übersetzen:
S7_LAN\SIMATIC 300-Station\CPU 314\Verbindungen
-> Übersetzen des Objektes wurde fehlerfrei ausgeführt


Datum: 18.10.2025 Uhrzeit: 20:16:11
Laden:
S7_LAN\SIMATIC 300-Station\Hardware
-> Beim Laden des Objektes ist ein Fehler aufgetreten



Datum: 18.10.2025 Uhrzeit: 20:16:30
Laden:
S7_LAN\SIMATIC 300-Station\CPU 314\S7-Programm(2)\Bausteine
-> Beim Laden des Objektes ist ein Fehler aufgetreten

Fehler: Eine Verbindung zwischen Ihrem PC / PG und dem Automatisierungsgerät kann nicht hergestellt werden.



Datum: 18.10.2025 Uhrzeit: 20:16:58
Laden:
S7_LAN\SIMATIC 300-Station\CPU 314\Verbindungen
-> Laden des Objektes wurde fehlerfrei ausgeführt


Da schleift noch irgendetwas.
 
So,erstmal recht herzlichen Dank für deine fachmännische Unterstützung, ich mach heute Feierabend.
Habe schon achteckige Augen.

Gruss Helmut
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend allerseits :)
Update zu gestern :
Sieht so aus,als ob meine LAN-Verbindung auch mit Traffic funktioniert.
Folgende LED`s aktiv :
CPU - 5V und Run
CP343-1 Link und Run Standlicht,RX/TX flackert
Fast und FDX Standlicht
Meiner Meinung sieht das doch gut aus,oder?

Ping-Befehle antworten auch alle Teilnehmer am Netzwerk
Folgende IP-Adressen sind aktuell:

Router : 192.168.2.1
CP343-1 : 192.168.2.10
LAN-Interface : 192.168.2.242

Nun würde ich gern die Befehle aus der SPS zum LAN-Interface senden und empfangen wollen.
Dazu bräuchte ich wieder mal Eure geschätzte Hilfe für den Anfang damit.

Gruss Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sehe ich keine Teilnehmer und mit der PG über Lan kann ich nicht umgehen.
"Erreichbare Teilnehmer" benutzt man eher nicht (das ist was für Warmduscher ;), die ihre Projekte versemmeln oder den Überblick über ihre Anlagen verlieren). Bei Öffnen von online-Bausteinen über ""Erreichbare Teilnehmer" hat man keine Symbolik und weitere Nachteile ...
"Erreichbare Teilnehmer" funktioniert ausserdem nicht über Router (z.B. von WLAN zu Anlagennetz).

Der Simatic Manager weiß anhand der HW Konfig (und NetPro) die IP-Adressen der Stationen im Projekt, und verbindet automatisch mit der Station, in deren Projektbaum man gerade ist.

Also zunächst mal anzeigen, welche Programmbausteine online auf der CPU 314 sind:
- PG/PC-Schnittstelle einstellen auf TCPIP (das hast du anscheinend schon gemacht)
- markiere den Bausteine-Ordner und schalte um in die Online-Ansicht
Ansicht_Online.png
da wird das Programm bzw. alle Bausteine angezeigt, die gerade auf des SPS sind (und auch eine Menge SFB und SFC Systembausteine, die kann man nicht öffnen und nicht downloaden)

Für check der Verbindung zur SPS und eine erste Übersicht über den Zustand der SPS: Zielsystem > (Diagnose) > Baugruppenzustand (Ctrl+D)

Wenn du ein Programm im Projekt hast, dann klicke im Programm-Baustein oder in der Variablentabelle einfach auf den "Brille"-Button, um das Programm bzw. Variablenwerte zu beobachten. (Zielsystem > Variable beobachten)
Wenn du ein Programm oder die HW Konfig in die SPS Laden willst, dann klicke einfach auf den "Laden"-Button. Genauso, wie wenn du den MPI-Adapter mit Kabel benutzt hast - nur bei LAN/TCPIP brauchst du keinen MPI-Adapter. Nur dein Computer (PG) muss mit dem Netzwerk verbunden sein (Kabel oder WLAN).
 
Guten Abend der Herr :)

Das sehe ich im Bausteinordner der CPU 314
 

Anhänge

  • 001.PNG
    001.PNG
    34,2 KB · Aufrufe: 2
  • 002.PNG
    002.PNG
    21,8 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aha und da sehe ich das Problem,meinen Computer sehe ich nicht in der Netzansicht nur den cp343-1
Bitte hab Nachsicht bei mir,solche Netzwerkdinge sind für mich schwer verständlich
Computer PG/PC hat die IP-Adresse : 192.168.2.1 also der Router (Fritzbox)
 

Anhänge

  • 003.PNG
    003.PNG
    19,6 KB · Aufrufe: 4
Glückwunsch - deine LAN-Verbindung PG zu CP343-1 und weiter zur CPU funktioniert :D (ist doch viel bequemer als MPI-Kabel ;) )

Dein Computer (PG) wird nicht in der Netzansicht dargestellt, weil er nichts mit der SPS-Anlage zu tun hat. Im Projekt und in NetPro sind nur Objekte drin, die mit dem Simatic Manager programmiert werden können.

PS: in gößeren Anlagen mit mehreren gleichartigen Netzen kann man ein "PG/PC-Objekt" ins Projekt einfügen, um damit dem SM mitzuteilen, an welchem Netz das PG hängt. Bei nur einem Netz braucht man das aber nicht. Da geht der SM davon aus, dass das PG mit diesem einen Netz verbunden ist.
 
Ah verstehe ,aber wie kann ich nun mein Laninterface einbinden über TCP/IP?
Das USB-MPI habe ich schon mittlerweile abgesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Interface hängt am LAN-Netzwerk (für die Modellbahn zum Ausleuchten eines Stelltisches)
mit der IP:192.168.2.242 am Netzwerk,das möchte ich von der SPS ansteuern.
TCP/IP Format mit hex-befehlen.
 
Dein eigentlicher Grund für den CP343-1 war die Kommunikation mit deiner Modellbahn. Diese Kommunikation müsstest du nun programmieren, da gibt es vermutlich nichts fertiges, oder du musst den Hersteller des Interfaces fragen. Gibt es vielleicht ein Forum, wo über dieses spezielle Interface Informationen geteilt werden? Du müsstest:
- Dokumentation über das verwendete Kommunikationsprotokoll besorgen und studieren
- Verbindung projektieren in NetPro
- Datenverkehr Senden/Empfangen programmieren über die FC AG_SEND/AG_RECV
siehe meine Hinweise zu den Programmbeispielen von Siemens in den Beiträgen #29 und #30

TCP/IP Format mit hex-befehlen.
das sagt nichts über das Protokoll, was da verwendet wird, was für Werte gesendet werden müssen, was zurückkommt. Ich vermute, das wird kein Standard-Protokoll sein. Mit diesen Angaben kann ich nichts anfangen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
moment zeig ich Dir mal

./setLeds 0 10 ff ff ff ff

./setLeds 0 10 00 00 00 00


./setLeds 06, 00, 0a, ff, ff, ff, ff alle blinken Strang 0 Platine 10

./setLeds 06, 00, 0a, 00, 00, 00, 00 alle aus

zB. so

Der Erbertbus hat 6 Stränge, pro Strang 63 Platinen und die mit 12 LED`s und 2 Taster maximal
Die Zahlen sind im Hex-Format.
Das ist noch mein Problem mit TCP/IP Verbindung in NetPro,wie erstelle ich die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo danke, werde mich bemühen mal sehen ob es klappt.
Dann Gute Nacht und nochmal recht herzlichen Dank für Deine fachmännische Anleitung :)

Gruss Helmut
 
Zurück
Oben