TIA CPG Template / PackML / OMAC allgemeine Fragen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ralle wenn Du meinst, da ich entweder alle für DEPPEN halte oder soetwas geäußert haben sollte, dann hast du einen schweren psychischen Schaden.

Das Wort DEPPEN hast du selber in den Mund genommen und versuchst es jetzt, mir in den Mund zu schieben bzw. zu unterstellen ich hätte sowas gemeint oder gesagt. Und ich wehre mich gegen diese infamen Unterstellungen.
Ehrlich, du solltest mal deine eigenen Beiträge lesen und kontrollieren ... Leidest du ein wenig unter verschobener Wahrnehmung??? Ich und die ANDERENf (eher doofen)? Nichts für ungut, geh wieder spielen. 🤪
 
An einer wohl strukturierten Case - Schrittkette kann ich erstmal nichts verwerfliches entdecken.

Offtopic:

Ja die üblichen Querdenker werden jetzt wieder losbellen und mir verletzung aller vermeintlichen Umgangsregeln Unhöflichkeiten und groben Unfug unterstellen, aber ich bleibe bei dem gesagten.

Nö, so langsam gewöhnt man sich an deine anhaltende Trotzphase.

Das Wort Deppen hast du zwar nicht benutzt, aber wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest, drängt sich das schon auf. Da nutzt auch das ganze relativieren nichts...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
An einer wohl strukturierten Case - Schrittkette kann ich erstmal nichts verwerfliches entdecken.
Eine Menge, wenn deine Maschine 150 Ablaufschritte, mehrere Verzweigungen und Alternativpfade hat. Bei der Komplexität wird da niemand mehr durchsteigen. Es ist durchaus ein Unterschied, ob man eine Kommunikationsschrittkette mit einem einfachen Geradeaus-Ablauf in SCL programmiert, das würde ich auch so machen. Oder ob man komplexe und verzweigte Maschinenabläufe versucht in dieses SCL Korsett hinein zu prügeln. Aber diesen Unterschied zu erkennen verweigert ihr euch standhaft, und zwar nicht, weil er nicht existiert, sondern weil ich derjenige bin, der darauf hingewiesen hat.
Nö, so langsam gewöhnt man sich an deine anhaltende Trotzphase.
Geh man bitte wieder deinen Kindergarten betreuen.

Das Wort Deppen hast du zwar nicht benutzt, aber wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest, drängt sich das schon auf. Da nutzt auch das ganze relativieren nichts...
Auch Deppen kann eine sachgemäße Beschreibung bestimmter Programmierweisen und Programmierer sein, auch wenn ich das Wort nicht benutze. Herbeizuhalluzinieren, ich hätte diese Wertung auf ALLE Programmierer respektive ALLE Forumsuser ausgedehnt - ist eine infame Unterstellung, die ich vielleicht auf einem Stammtisch nach 3L Bier erwarten würde, aber sicher nicht in einem technischen Forum. Doch, wo du danach frägst - auf dich wäre diese Kathegorie durchaus anzuwenden. Aber nicht wegen der fachlichen Kenntnisse, die kann ich nicht beurteilen, sondern wegen dessen was du hier sonst noch so ablässt, das würde schon hinkommen.
 
Eine Menge, wenn deine Maschine 150 Ablaufschritte, mehrere Verzweigungen und Alternativpfade hat. Bei der Komplexität wird da niemand mehr durchsteigen.

Gut, ab einer gewissen Komplexität wird das natürlich schwer. Hier gebe ich dir recht. Aber dein Beispiel einer bescheuerten Schrittkette, ist auch nicht unbedingt gut.

Auch Deppen kann eine sachgemäße Beschreibung bestimmter Programmierweisen und Programmierer sein, auch wenn ich das Wort nicht benutze. Herbeizuhalluzinieren, ich hätte diese Wertung auf ALLE Programmierer respektive ALLE Forumsuser ausgedehnt - ist eine infame Unterstellung, die ich vielleicht auf einem Stammtisch nach 3L Bier erwarten würde, aber sicher nicht in einem technischen Forum. Doch, wo du danach frägst - auf dich wäre diese Kathegorie durchaus anzuwenden. Aber nicht wegen der fachlichen Kenntnisse, die kann ich nicht beurteilen, sondern wegen dessen was du hier sonst noch so ablässt, das würde schon hinkommen.

Ich kann dich beruhigen, wir werden schon keinen Kaffe zusammen trinken gehen, geschweige denn ein Bier.

Weist du, deine Beiträge fangen meist wirklich gut an, aber sinken meistens relativ schnell auf eben jenes Stammtisch-Niveau, was du mir unterstellst. Also, bevor du meine Fehler anprangerst, kehr doch erst mal vor deiner Haustür.

Geh man bitte wieder deinen Kindergarten betreuen.

Ach Draco, geh doch mit deinem Zauberstab spielen, dann bist du vielleicht mal was entspannter... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So es geht weiter :) Das Projekt ist ziemlich fertig. Das freud uns erstmal alle sehr war ein harter Weg bis da hin. Jetzt kommt wieder ein Problem um die Ecke, Zykluszeit hoch zwischen 65 und bis 90ms. Das F Programm wird alle 50ms aufgerufen sind ca. 30 EStops drin und bischen anderer Kram. Leider ist das CPG sehr aufgeblasen. Die aktuelle CPU 1515F, was meint ihr bekomme ich mit einer 1517F die Zykluszeit auf die Hälfte runter?
 
So es geht weiter :) Das Projekt ist ziemlich fertig. Das freud uns erstmal alle sehr war ein harter Weg bis da hin. Jetzt kommt wieder ein Problem um die Ecke, Zykluszeit hoch zwischen 65 und bis 90ms. Das F Programm wird alle 50ms aufgerufen sind ca. 30 EStops drin und bischen anderer Kram. Leider ist das CPG sehr aufgeblasen. Die aktuelle CPU 1515F, was meint ihr bekomme ich mit einer 1517F die Zykluszeit auf die Hälfte runter?
Letztendlich kannst du in den technischen Daten der jeweiligen CPU's nachlesen, wie groß die Performanceunterschiede sind. Unter folgendem Link kannst du dir auch die Zykluszeit des F-Programm berechnen lassen:
https://support.industry.siemens.co...reaction-time-table-simatic-s7-1500f-s7-1200f
 
Die Tabelle kenn ich sogar, jedoch löst diese mein Problem nicht. Ich möchte abschätzen, welche CPU ich benötige um mein gesamtes Programm mindestens zu doppelt so schnell laufen zu lassen. Gibt es dafür eine Simulation?
 
Letztendlich kannst du in den technischen Daten der jeweiligen CPU's nachlesen, wie groß die Performanceunterschiede sind.
Jo...
Ne 1510SP hat ne Bitperformance von 72ns
Ne 1515F 30ns
Ne 1516F 10ns
Ne 1517F 2ns
Ne 1518 1ns
Ne Soft-SPS 1508S auf IPC427E 1ns
....
Ne 1510SP hat ne Gleitpunktarithmetik von 461ns
Ne 1515F 192ns
Ne 1516F 64ns
Ne 1517F 12ns
Ne 1518 6ns
Ne Soft-SPS 1508S auf IPC427E 2ns
...
Also nen UND wird in der 1517F ca. 10mal schneller bearbeitet als in der 1515F...

Auf Zykluszeit für z.B. Kommunikation hat es aber sicherlich geringeren Einfluss.

Wie stark sich z.B. Speicherzugriffe unterscheiden ist mir nicht bekannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke mit einer 1517 kommst du dicke unter 10ms.
Das heißt natürlich nicht, dass deine Maschine die doppelte Leistung schafft 😉. Denke mal, das ist dir klar?
Aber es macht schon etwas aus. Bei Schrittketten, die z.Bsp. 40 Schritte haben und jeder Schritt braucht mind. 2 Zyklen, um bei "Durchgang" abgearbeitet zu sein, dann wären bei einer Zykluszeitreduzierung um 80 ms immerhin mind. 40*2*80 ms Verkürzung der Abarbeitungszeit für einen vollen Durchlauf drin. Also 6,4 Sekunden.
 
Zurück
Oben