-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
ich soll einen Stöber MDS 5000 mit einer CPU 315 2DP über profibus ansteuern. Ich habe mich für die Variante PPO2 entschieden (4PKW, 6PZD). der Umrichter ist konfiguriert und meckert, wenn die CPU auf Stopp ist, die CPU meckert wenn der Umrichter stromlos ist, also steht die Verbindung.
den FC (34) mit dem Aufruf von sfc14 und sfc15 sowie den zugehörenden DB (60) habe ich aus dem Beispielprojekt von Stöber übernommen.
Netzwerk 1
CALL SFC15
LADDR:=#W16#144 (Peripherie 300 in Hex)
RECORD:=P#DB60.DBX0.0 BYTE 12
RET_VAL:=#write_ret
Netzwerk 2
CALL SFC14
LADDR:=#W16#144 (Peripherie 300 in Hex)
RET_VAL:=#write_ret
RECORD:=P#DB60.DBX20.0 BYTE 12
so ergibt RET_VAL eine Fehlermeldung (32...), ändere ich die Bereichslänge auf 8 Byte ergibt RET_VAL =0, aber der FU reagiert immer noch nicht auf Steuersignale (Zusatzfreigabe, Drehzahlsollwert) und gibt auch keine Rückmeldung. Irgendwo ist der Wurm drin, oder ich habe etwas vergessen.
Ich habe bis jetzt noch nie mit SFC14 oder SFC 15 gearbeitet, beim Altivar brauchts das nicht
weiss jemand Rat?
turi
ich soll einen Stöber MDS 5000 mit einer CPU 315 2DP über profibus ansteuern. Ich habe mich für die Variante PPO2 entschieden (4PKW, 6PZD). der Umrichter ist konfiguriert und meckert, wenn die CPU auf Stopp ist, die CPU meckert wenn der Umrichter stromlos ist, also steht die Verbindung.
den FC (34) mit dem Aufruf von sfc14 und sfc15 sowie den zugehörenden DB (60) habe ich aus dem Beispielprojekt von Stöber übernommen.
Netzwerk 1
CALL SFC15
LADDR:=#W16#144 (Peripherie 300 in Hex)
RECORD:=P#DB60.DBX0.0 BYTE 12
RET_VAL:=#write_ret
Netzwerk 2
CALL SFC14
LADDR:=#W16#144 (Peripherie 300 in Hex)
RET_VAL:=#write_ret
RECORD:=P#DB60.DBX20.0 BYTE 12
so ergibt RET_VAL eine Fehlermeldung (32...), ändere ich die Bereichslänge auf 8 Byte ergibt RET_VAL =0, aber der FU reagiert immer noch nicht auf Steuersignale (Zusatzfreigabe, Drehzahlsollwert) und gibt auch keine Rückmeldung. Irgendwo ist der Wurm drin, oder ich habe etwas vergessen.

Ich habe bis jetzt noch nie mit SFC14 oder SFC 15 gearbeitet, beim Altivar brauchts das nicht

weiss jemand Rat?
turi