TIA CPU auf Nachfolgermodel tauschen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und aktuell ist sowieso überall und immer alles Mist
Im Büro, oder beim Kunde.

Vorher:
Problem --> 5 Minuten Programmieren --> 10 Minuten testen --> Problem weck --> Programm backup --> Fertig

Nun:
Problem --> Support Anfrage einrichten (ist egal das ich bin der das Problem erkennt, bearbeitet und testet) --> Boss muss das Problem verstehen und 'priorizieren' --> Ressource (ich) muss an das Support Anfrage angeknüpft werden --> An das Support Anfrage muss jede Menge Dokumentation und Mailverkehr gespeichert werden --> Lösungsvorschlag (ich) vorstellen --> Boss sagt 'ja' (wenn er nicht vorhanden ist muss man warten) --> Die Aksept von Kunde muss eingeholt werden (egal das ich bin vor-ort und der Kunde bämmelt warum dauert es so lange) --> Programmänderung wird eingespielt --> Kunde muss schriftlich bestätigen das er zufrieden ist (sonnst wird die Supportanfrage nicht geschlossen) --> Programm backup --> 'News-Letter' welches den neuen 'Feature' beschreibt muss erstellt werden --> (zum Tränen) Fertig

(jetzt fühle ich mich ein bisschen besser)
 
Jesper, hast Du dann unter V15.1 mit der neuen CPU trotzdem die höheren Leistungsdaten? Also Speicher/Zykluszeit?
Hallo, habe vor 2 Wochen in TIA V16 die neue 1512 V3 Firmware eingebunden als V2. Ja die Leistung wird nicht gedrosselt. Faktor schneller ca. Wie in den Folien geschildert. Vorallem die Kommunikationslast ist deutlich geringer. ALSO Vorsicht falls einer mit Zykluszeiten arbeiten. Gegebenenfalls mindestzykluszeit hochstellen
 
Zurück
Oben