TIA CU320-2 S120 als TIA Technologieobjekt ? CPU Last ?

nekron

Level-2
Beiträge
350
Reaktionspunkte
36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi ...

wir haben ein Projekt mit einer einem Stapel Achsen verteilt auf 3 CU320-2 - diese können ja mit V14 mittels Startdrive S120 direkt mit TIA Projektiert, und auch als Technologie-Objekte eingefügt werden, womit dann wohl mittels PLCopen ähnlichen Strukturen gearbeitet werden kann ?

- Wie ist bei 12 Achsen verteilt auf 3 CU's die Last auf der CPU rein durch die Technologie-Bausteine ?
- Eine T(f)-CPU wird ja hierzu noch nicht benötigt oder ? (reiner Positionierbetrieb, keine Synchronfahrten, keine Kurvenscheiben etc ...

Ist eine Safety-Funktion in den CU's als Basis mit drin oder muss die zugekauft werden ? (in unserem Siemens Gebiet sind alle auf Lehrgang :))
Ist SLS möglich ?
Wofür ist die Extended Lizenz ?

Gruss,
nekron
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

12 Achsen bedeuten 12 Technologieobjekte auf der PLC (die sind nicht auf der CU!) , brauchst also schonmal eine S7-1515 oder höher.
Die Extend Safety Licence benötigst du Z.B. für SLS, das ist in den Basic Functions nicht enthalten.
Und du brauchst dann für jeden Antrieb ne Lizenz der SLS benutzen soll.
Und du must sie natürlich dazukaufen!

Gruß
Christoph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi ...

Was macht dann die CPU ? Die komplette Lageregelung oder nur ein Wrapper zur CU ?

Wieviele Achsen kann eine CU320-2 überhaupt ? Ich habe mal 6 gelesen, bin mir aber nicht sicher, trotzdem habe ich hier 3 liegen für 12 Achsen ...

Also die Extended License für die CU hat nichts mit der Extended License für den Antrieb zu tun ? Ich habe hier auch noch unterschiedliche Lizenzierungsarten für die CU's (2 mal Extended, 1 mal Basic) - Sachbearbeiter ist aber nicht zu erreichen ...

Gruss & Dank
nekron
 
Hi,

Die CPU kann die komplette Lageregelung machen über die TO's jep.
kommt auf die Regelungsart an bei der CU, wenn die Antriebe als SERVO konfiguriert sind dann maximal 6 Antriebe.
Kommt dann noch Safety ins Spiel reduziert sich das nochmal.

Die CU verwaltet die Antriebe , sprich die Licence gibst bei der CU an und die schaut dann auch ob du für alle Antriebe genung lizenzen instzalliert hast.
 
Na dann werde ich doch mal den zuständigen Siemens Mann einladen müssen, wie er sich das gedacht hat ...
Und was er so von der Konstruktion mit auf den Weg bekommen hat :)

Dank Dir auf jeden Fall mal, Gruss von Unterfranken nach Franken
nekron
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi...

hmm ... wir haben das Startdrive S120 nun bestellt, haben rückgefragt, bisher trotz Download-Kauf noch keine Lieferung - nun weiss man noch nicht ob das Paket an uns verkauft werden darf ?!?
Was denn hier los ?

Vielleicht besser die Finger von lassen :)

Hat das schon jemand gekauft und erhalten oder ist das noch im Alpha-Stadium - was natürlich Siemens nicht davon abhalten sollte es zu verkaufen :) Machen Sie ja sonnst auch

Gruss
nekron
 
Also ich habe es nach Prüfung erhalten.
Soweit ich das Verstanden habe gibt es für das S120 Optionspaket keine generelle Produktfreigabe, es wird dann der Kunde und seine Applikation geprüft ob die S120 Option dafür schon taugt.
Viel kann man damit eh nicht machen, gerade mal eine S120 CU320-2 PN, keine DP und kein CBE20, CU310-2 fehlt auch.

In der V14 geht auch kein extended Safety, das geht erst ab V14 SP1 :(
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Startdrive gibt es doch aber auch direkt als Standalone denke ich? Aber Siemens lässt sich da scheinbar etwas sehr viel Zeit mit dem Einbinden der gesamten S Generation ins Startdrive respektive ins TIA. Mit dem G120 und 110 war man da schneller mit der Implementierung.
Bei der Überprüfung werden aber nur die Exportvoraussetzung geprüft. Das darf man woll nicht einfach mal so nach Amerika verkaufen oder so, beispielsweise.
 
der für alle verfügbare Startdrive ist nur für G120 und G110, dann gibt es noch die S120 Option, damit wird dann eine CU320-2 PN integriert mit abgespeckten Features im Vergleich zu Starter.
Viele SW unterliegt den Exportbeschränkungen, dabei geht es mal nicht um Amerika, sondern eher um Länder die mit Sanktionen belegt sind was bestimmte Technologie anbelangt.
 
Zurück
Oben