CX5020 FAT init failed

Hallo
Leider habe ich den gleichen Fehler aber auf einer CX2030. Wie konntest du das fixen?
Wie @Stadtranduser schon richtig bemerkte ist eventuell die CF-Karte defekt.
Welches OS läuft denn auf dem CX und welches TwinCAT?
Ich gehe bei der folgenden Beschreibung mal von Windows CE aus. Der Ablauf bei TC2 und TC3 ist eigentlich gleich, nur das der Bootordner bei TC3 im Unterordner 3.1 zu finden ist.
Ich würde die CF-Karte aus der CX nehmen, natürlich im ausgeschaltetem Zustand, und mit einem Lesegerät am PC schauen, ob diese noch lesbar ist. Ist diese lesbar, mach eine Kopie davon. Bei Windows 6 CE kannst Du den Karteninhalt einfach in einen Ordner kopieren.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber alles wichtige (Konfiguration, Bootprojekt, Persistent-Daten, usw.) ist im Bootordner zu finden. Soweit dieser nicht defekt ist sollte das Problem relativ einfach zu lösen sein.
Nachdem Du die Karte gesichert hast, formatiere diese mit dem selben Dateisystem das schon auf der Karte war, benutze dabei aber nicht die Schnellformatierung, anschließend kannst Du das Laufwerk auf Fehler überprüfen. Werden irgendwelche Defekte gefunden beerdige die Karte und besorge Dir eine neue,. Wenn es keine von Beckhoff sein soll achte aber bitte darauf, dass es eine Industrial (grade) ist.
Die neue Karte musst Du dann mit dem selben Dateisystem formatieren wie die bisherige, ich meine das dies bei CE FAT32 ist.
Wenn Du Glück hast läuft alles wieder wenn Du die Sicherung einfach wieder auf die alte Karte, falls diese keine Defekte hatte, oder die neue Karte spielst.
Falls nicht musst Du dir vom Beckhoff FTP Server die Zip-Datei für Deine TwinCAT Version herunterladen und auf die CF-Karte kopieren. Da jetzt so Einstellungen wie der Gerätename, die IP oder die AMS NetID verloren sind musst Du diese entweder direkt am CX über die Systemsteuerung setzen oder du machst es automatisiert über die Regdateien. Wenn das System wieder vernünftig bootet, solltest Du zunächst eine Sicherung der Karte machen. Anschließend kannst Du versuchen den Inhalt des Boot Ordners der alten Sicherung in den Ordner der "neuen Installation". Mit etwas Glück läuft dann alles wieder. Falls nicht musst Du das Projekt aus der Entwicklungsumgebung erneut einspielen, dann sind aber die persistenten Daten weg. Diese befinden sich im Unterordner Plc vom Boot Ordner in einer Datei die bootdata im Namen hat. Mit etwas Glück sind diese Daten auf der alten Sicherung noch gültig und Du kannst Sie auf die Karte mit der "neuen Installation" spielen.
 
Zurück
Oben