Cx8080 & el1512 schnelle zähler

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo weißnix_,

es ist wohl wirklich so, das Twincat schneller ist als der Bus. Ich werte jetzt vor allen Programmen die Beiden Systemwerte aus und dann klappt das alles.
Ich habe mal im Main eine Variable hochzählen lassen bis die Systemwerte IO signalisieren. Bei einer eingestellten Zykluszeit von 1ms, wird die Variable
immer so bis ca 90 hochgezählt.

Aber noch mal eine Frage an die erfahrenen Beckhoff User, gibt es eigendlich eine Beispielhafte übersicht, welche Leistungsklasse der CPU´s sich wofür eignet?
Ich nutze im Moment für einige kleine Projekte die CX8080 und CX8090 und kann einfach nicht abschätzen wann es für diese Systeme zu viel wird.

Gruß und vielen Dank

Otto
 
Ja soetwas gibt es: HIER und HIER
Dort sind zumindest grob die Limitationen aufgeführt. Am Ende hängt es natürlich davon ab das genau du vorhast. Da hilft dann entweder nur Erfahrung oder die Nachfrage bei Beckhoff (oder hier im Forum)
Mit einem reinen SPS Programm ohne große NC Anwendungen und anderem Gebimmel (aufwendiges HMI, etc), wirst du es schon schwer haben eine CX der Leistungsklasse P40 oder P50 ins schwitzen zu bringen (ausser du brauchst unbedingt Zykluszeiten im µs Bereich).
Wir setzen bei uns für die meisten Standard Sachen CX90xx ein. (Früher 9000er und 9001er jetzt 9020er mit TC3).
Eine CX9020 haben wir auf ca 60% Auslastung gebracht mit einem moderat komplexen Programm (10ms Zyklus). Einer schnellen Kommunikationstask (4ms) die über RS232 3 Displays ansteuert und einer NC mit 6 einfachen PTP Achsen. Zusätzlich läuft da noch ein OPC UA Server drauf.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für die Erfahrung:
Du hast mit der kleinsten Steuerung angefangen: Bleib dabei, bis Du an Limits stößt. Die Steuerung an sich ist relativ schnell und kostengünstig getauscht.
 
Zurück
Oben