TIA Das übersetzen ist fehlgeschlagen V15.1

Ich habe mit Ausnahme von S3 und S5 immer bei S7 (classic + TIA) mit archivieren / dearchivieren gearbeitet und bin "gut" damit zurechtgekommen.
Fremdprogramme habe ich öfter manuell gezippt erhalten, meistens gings gut, aber leider nicht immer.
 
Zur Erinnerung (Ist irgendwann mal hier im Forum dargelegt worden):

Das von Siemens verwendete Archivierungsformat ist nichts anderes als "ZIP" mit anderer Dateiendung.
Ich archivieren seitdem immer mithilfe des Portals und dearchiviere mit "ZAP13..17 unbenennen in ZIP und Copy/Paste". Funktioniert super und ist m.M.n. schneller.


Gruß, Fred
 
Das von Siemens verwendete Archivierungsformat ist nichts anderes als "ZIP" mit anderer Dateiendung.
Ich archivieren seitdem immer mithilfe des Portals und dearchiviere mit "ZAP13..17 unbenennen in ZIP und Copy/Paste". Funktioniert super und ist m.M.n. schneller.
mag sein, dass das manuelle dearchivieren schneller geht, aber dann musst du in TIA öffnen -> manuell durchsuchen, kostet wieder Zeit.
Bei dearchivieren von TIA wird sofort das Projekt geöffnet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das von Siemens verwendete Archivierungsformat ist nichts anderes als "ZIP" mit anderer Dateiendung.
Ich archivieren seitdem immer mithilfe des Portals und dearchiviere mit "ZAP13..17 unbenennen in ZIP und Copy/Paste". Funktioniert super und ist m.M.n. schneller.
Habe ich noch fast vergessen:
Das umbenennen kannst du dir sparen, wenn du 7-Zip https://www.7-zip.de/ verwendest, der kann die .ZapXX Dateien direkt öffnen / entpacken.
 
Hallo Peter.

mag sein, dass das manuelle dearchivieren schneller geht, aber dann musst du in TIA öffnen -> manuell durchsuchen, kostet wieder Zeit.
Bei dearchivieren von TIA wird sofort das Projekt geöffnet.
Muss ich nicht, wenn ich dann einfach in das dearchivierte Projektverzeichnis wechsle und das Projekt per Doppelklick auf die .apXX-Datei öffne.
Ist am Ende vermutlich Jacke wie Hose und es kommt auf die Verfahrensweise an, die man sich über die Jahre angewöhnt hat.

Habe ich noch fast vergessen:
Das umbenennen kannst du dir sparen, wenn du 7-Zip https://www.7-zip.de/ verwendest, der kann die .ZapXX Dateien direkt öffnen / entpacken.
Das wusste ich nicht, vielen Dank für den Tipp.


Gruß, Fred
 
Muss ich nicht, wenn ich dann einfach in das dearchivierte Projektverzeichnis wechsle und das Projekt per Doppelklick auf die .apXX-Datei öffne.
Ist am Ende vermutlich Jacke wie Hose und es kommt auf die Verfahrensweise an, die man sich über die Jahre angewöhnt hat.
Ist eine gute Idee, deine Vorgehensweise:
Archivieren per TIA,, z.B. Projektname + von TIA angehängtes Datum.
Dearchivieren von Explorer mit Rechtsklick 7-Zip (Entpacken nach Projektname_Datum)
Und dann mit Doppelklick Projekt im Pfad öffnen
--> du hast dir ein evtl. speichern unter in TIA gespart, wenn du verschiedene Versionsstände gleichzeitig sehen möchtest.
 
Zurück
Oben