Daten vom SFC66 (X-Send) mit PC entgegennehmen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit (Programm, Tool, Quellcode etc) um die Daten, die mit dem SFC66 von einer S7-CPU gesendet werden, zu empfangen.

Für eure Hilfe im vorraus Danke


Michael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich gehe mal davon aus, dass Du Daten von einem MPI-Teilnehmer an eine CPU am selben MPI-Bus senden willst.

Ich würde in diesem Fall die SFC67 / SFC68 verwenden, da die Kommunikation hier einseitig funktioniert,
das heißt: der CPU1 liest und schreibt Daten direkt in DBs oder Merker des von CPU2, ohne dass ich in
CPU2 eine Zeile programmieren muss (DB muss natürlich vorhanden sein).


Könntest Du bitte mal den genauen Hardware-Aufbau (CPU-Typen, Bussystem, Master-Slave Kopplung
oder CP-Kopplung, usw.) beschreiben, dann kann ich Dir wahrscheinlich weiterhelfen
 
Antwort für Maxl

Hallo Maxl,
danke für deine Antwort.

Ich will die Daten, die von einer S7-CPU mit dem Baustein X-Send gesendet werden, mit einem PC empfangen. Dazu suche ich Hardware (RS485-Koppler etc.) sowie auch entsprechende Software (nach möglichkeit VB).

Ziel: Einfache Ankopplung einer S7 an einen PC.
Aktives senden der S7-CPU, somit kein pollen auf der PC-Seite

Danke für weitere Antworten.
 
Wenn Du sowieso Hardware kaufen musst, warum nicht einfach ein CP343-1 IT kaufen und mit einem kostenlosen FTP-Server auf dem PC has Du das Ganze in ein paar Stunden erledigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hmmm

Falls Du Daten relativ einfach in eine Excel-Datei oder eine Access-Datenbank schreiben willst, könnte ich Dir die Firma Pro-Face empfehlen.

Die aktuellen Bediengeräte (GP2000) haben alle eine Ethernet-Schnittstelle und eine MPI Schnittstelle.
Für die PC-Seite gibt es die Software 'Pro-Studio' mit der sich Daten ohne Aufwand (und ohne etwas zu
programmieren) in eine Excel-Datei oder eine Access-Datenbank schreiben lassen.
Hab mir das ganze vor ca. 1 1/2 Jaren in einem Kurs vorfüren lassen - ist in 1 Stunde erledigt.

Es gibt von Pro-Face auch einen Factory-Gateway, der dann nur von MPI auf Ethernet umsetzt und keine Bediengerät integriert hat
--> wäre warscheinlich für ich die rchtige Wahl


Preislich ist das ganze um einiges günstiger als bei Siemens


Wenn Du mehr Infos bzw. Kontaktadressen brauchst kann ich Dir gern etwas schicken





mfg
Max
 
Antworten auf vorher. Anworten

Hallo Leute,
erstmal danke für die Antworten.

Ich will kein zusätzlichen CP einsetzen, weil ich eine Low-Budget Version anstrebe. Ein CP kostet etwa 1000€ und ein Wandler von RS485 auf Seriell ist für unter 100€ zu haben.

Die Seite mit dem MPI Gateway auf Ethernet ist da schon interessanter.

Falls mir jemand weiter Infos zukommen lassen will, hier meine E-Mail:
m.brinkmann2sar-systeme.de
2 austauschen durch @

Für weitere Infos bin ich dankbar.

mfg. Gast
 
Ich werde Dir Ende der Woche (bin z.zt. auf Kurs) die Kontaktdaten von dem Herrn bei Pro-Face zukommen lassen, der mir das System gezeigt hat.

Soweit ich mich erinnern kann hat das 5,7" Display mit etwa 1200€ gekostet, was der gateway ohne Display kostet.... ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung - wahrscheinlich irgendwas zwischen 300 und 500€
Und was dann noch fürs Pro-Studio notwendig ist, weiß ich auch nicht.

Hab mir wie gesagt das auf einem Kurs demonstrieren lassen (mit Display und Demo-Version der Software). Die Demo-Version spielt übrigens alle Stücke - allerdings beendet sie sich automatisch nach 2 Stunden Laufzeit.



Ob Du mit einem Wandler von RS485 auf RS232 recht glücklich wirst weiß ich nicht..... Du müsstest ja dann das MPI- oder Profibus-Protokoll nachbilden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls Du einen Umwandler von MPI auf RS232 favorisierst, kannst Du z.B. von der Firma Deltalogic (www.deltalogic.de) Bibliotheken (DLLs) kaufen, die Du dann in VB programmieren kannst. Dort sind dann auch Beispielprogramme enthalten (für VB, C etc.).
Kostet aber 300-400EUR.
 
Hmm, wenn ich ehrlich bin, würde ich da doch die Pro-Studio Variante bevorzugen, da ich da nicht programmieren muss.

Muss mich nur um die Auswertung der Excel-Dateien kümmern.
 
Zurück
Oben