TIA Datenlogger HMI Trendkurve

mchristel

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde, ich habe folgende Aufgabe zu lösen und benötige ein paar Ratschläge:

Bei einem Kunden habe ich 4 Logos im Netzwerk um einen Kälteverbund inkl. Kühlräume zu steuern.
Jetzt benötigt er eine Temperaturaufzeichnung und will die Daten auch längerfristig speichern.

Datalog der Logo fällt raus, da erstens die Excel Tabelle sehr unübersichtlich ist und auch nicht manipulationssicher.

Ich habe versucht eine Trendanzeige im LWE zu realisieren, funktioniert aber nicht da die Trendanzeige jedesmal bein Einloggen neu startet.

Jetzt war meine Überlegung das ganze über eine WinCC Flexible Runtime zu realisieren. Ich habe das ganze mal im Tia Portal simuliert aber leider
kann ich da auch keine älteren Werte anzeigen lassen.

Hat da evtl. jemand eine Idee?

MFG

Michael
 
Wenn du deine Trendanzeige über ein Archiv machst, dann startet sie auch nicht immer wieder neu wenn dein Panel neu gestartet wird und du kannst auch ältere Daten anzeigen. Kommt dann halt darauf an wieviele Daten du über welchen Zeitraum speichern und anzeigen willst.

Knackpunkt wird aber deine manipulationssichere Exceldatei sein, das geht meines Wissens mit Siemens Bordmitteln nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Antwort. Habe leider noch nicht mit Archiven gearbeitet. Gibt es da ein How to?

Kann man zumindest eine Excel Datei mit klar definierten Spalten generieren?
Ich meine z.b kühlraum 1 anstatt Ai1 etc?

Mfg

Michael
 
In der TIA-Hilfe sind die Archive eigentlich recht gut beschrieben, welche Funktionen dir da zur Verügung stehen hängt dann auch vom Panel ab das du einsetzen willst.
Die Archive können auch als *.csv angelegt werden, allerdings wird das keine schöne Tabelle. Die *.csv sieht dann so aus dass alles untereinander steht, es gibt praktisch nur zwei Spalten in der Tabelle. Von Siemsn gibt es allerdings ein AddOn mit dem du daraus eine Kurvendarstellung machen kannst.
Wenn du eine schöne Exceldatei mit selbst definierten Namen und Spalten haben willst, dann musst du dich mit Skripten befassen. Da gibt es hier auch sehr viele, gute Beispiele die mir auch sehr geholfen haben. Kommt dann aber auch auf das Panel an, die Basic-Versionen können keine Skripte.
 
Naja wie gesagt, anstelle eines Panels wollte ich eine WinCC flexible runtime auf dem Kundenrechner laufen lassen. Würde das dann trotzdem mit einem Archiv funktionieren? Mfg Michael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja wie gesagt, anstelle eines Panels wollte ich eine WinCC flexible runtime auf dem Kundenrechner laufen lassen. Würde das dann trotzdem mit einem Archiv funktionieren? Mfg Michael
Du schreibst "WinCC flexible" obwohl es ist die Unterforum [TIA].
Aber in jeden fall kostet es für die WinCC (Flexible oder TIA) ein 'Archives' Lizenz.
 
Datalog der Logo fällt raus, da erstens die Excel Tabelle sehr unübersichtlich ist und auch nicht manipulationssicher.
Wenn es manipulationssicher sein muss, dann wird es schwierig. Auf ein PC kann man sehr einfach die Archivedateien anfassen.
Wenn es TIA ist (und nicht Flexible) dann kann man das Archiv Format RDB wählen. Dies ist ein proprietäre Siemens Format.
Und mit die Systemfunktion CopyLog kann man nach Bedarf den RDB Datei in ein CSV Datei konvertieren.
100% manipulationssicher wird das nicht sein.
 
Welchen Grund hat die Forderung "manipulationssicher"? Aus einer gesetzlichen oder Branchen-Vorgabe? Da dürfte dann auch vorgegeben sein, wie die Manipulationssicherheit ausgeführt werden muß.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@PN/DP Fleischverarbeitende Betriebe sind gesetzlich verpflichtet die Temperaturen der Kühlräume aufzuzeichnen.
Die Vorgabe "manipulationssicher" war eine Kundenvorgabe.

@schwimmer Ich habe das mit dem Archiv probiert und es scheint auch zu funktionieren. Allerdings bereitet mit Speicherzeitraum Kopfschmerzen.
Der Kunde will 30 Tage aufzeichnen, allerdings gibt es keine Möglichkeit in der Trendkurve nach einen bestimmten Zeitraum zu suchen.
Gibt es da noch irgendeine andere Möglichkeit?

@JesperMP Ich dachte das wäre alles Tia Portal, unabhängig vom Panel/Runtime. Sorry ich habe da echt nicht viel Erfahrung.

Danke für eure Mithilfe

MFG

Michael
 
der zeitraum kann weit größer als 30 tage sein.
allerdings kannst du in einer kurve nur max 999 werte darstellen.
und nein in der trendkurve kann man nicht suchen. man kann zoom +,- machen (schaltfläche aktivierbar ind den einstellungen der kurve)
die archivdatei könnten man per script nach min/max werten durchsuchen wenn du diese als csv projektiert hast
alternative wäre evtl ein script welches eine datei alle x sek schreibt. die kann man dann auf ein netzlaufwerk speichern und per excel einlesen
und die temperatur ändert sich ja auch nicht schlagartig. also sollte 1 mal pro min locker reichen (imho)
 
Zuletzt bearbeitet:
@PN/DP Fleischverarbeitende Betriebe sind gesetzlich verpflichtet die Temperaturen der Kühlräume aufzuzeichnen.
Die Vorgabe "manipulationssicher" war eine Kundenvorgabe.
Wir sind ein Fischverarbeitender Betrieb und müssen ebenso die Temperaturen von > 60 Räumen aufzeichnen und ein paar Jahre aufbewahren. Da ist nichts mit "manipulationssicher" gefordert. Wir haben für unsere umfangreiche Kälteanlage eine Visu mit WinCC V7.4 laufen und da ganz normale Archivierung der Raumtemperaturen alle 5 Minuten. Wir müssen die Werte nur vorzeigen können, falls die Behörde mal zu Stichproben kommt. Wir exportieren lediglich wöchentlich mit einem VBS-Skript die Archivdaten der Woche in eine csv-Datei, damit die Werte auch unabhängig vom WinCC mit einem beliebigen Programm angezeigt werden können. (Im Anhang ein stark gekürztes Beispiel der csv-Datei.) Die csv-Dateien könnte man noch auf CD brennen, damit sie nicht nachträglich geändert werden können, das ist aber laut der für uns zuständigen Behörde nicht nötig. Die Temperaturwerte zeigen und exportieren wir durchgängig mit 0.1°C Auflösung.

PS: bei den Trends in der Visu (WinCC V7.4) können wir ca. 3 Jahre zurückblättern und auch gezielt ein Datum anwählen. Will jemand ältere Werte sehen, muß er sich die exportierten csv-Dateien ansehen, z.B. mit Excel.

Harald
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben