- Beiträge
- 6.412
- Reaktionspunkte
- 1.488
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe hier ein Problem mit einer DBC-Datei. Diese stammt von einem Batteriesimulator von Heinzinger. Wenn ich diese in TC3 importiere sehe ich zwei Knoten. Der eine Knoten ist der Simulator und enthält alle Daten die er mir schickt. Dies funktioniert soweit, die Daten kommen in der SPS an, Probleme macht der andere Knoten (PLS). Dieser sollte eigentlich alle Daten enthalten die ich dem Simulator schicken kann, leider ist dem Lieferanten bei der Erstellung wohl ein Fehler unterlaufen, denn anstatt diese als Rx Botschaften zu deklarieren hat er diese ebenfalls als Tx-Botschaften deklariert. Hat einer eine Idee, was ich in der DBC-Datei ändern muss, damit aus den Eingängen Ausgänge werden? Ich habe lediglich den CANdb++ Editor.
ich habe hier ein Problem mit einer DBC-Datei. Diese stammt von einem Batteriesimulator von Heinzinger. Wenn ich diese in TC3 importiere sehe ich zwei Knoten. Der eine Knoten ist der Simulator und enthält alle Daten die er mir schickt. Dies funktioniert soweit, die Daten kommen in der SPS an, Probleme macht der andere Knoten (PLS). Dieser sollte eigentlich alle Daten enthalten die ich dem Simulator schicken kann, leider ist dem Lieferanten bei der Erstellung wohl ein Fehler unterlaufen, denn anstatt diese als Rx Botschaften zu deklarieren hat er diese ebenfalls als Tx-Botschaften deklariert. Hat einer eine Idee, was ich in der DBC-Datei ändern muss, damit aus den Eingängen Ausgänge werden? Ich habe lediglich den CANdb++ Editor.