-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich möchte gern Fehler und Zustände in Text-Dateien mit Zeitstempel loggen um im Nachhinein noch Fehler nachvollziehen zu können. Hat TwinCat 3 da etwas wo mir Arbeit abnimmt oder muss ich selber das Datei-Management übernehmen.
Also z.B.
Logger.txt
Wenn Logger.txt die Größe von 1MB erreicht hat, wird die Datei in Logger_N.txt (N ist dabei eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10) umbenannt wobei die älteste Datei immer überschrieben wird.
So oder so ähnlich stelle ich mir das vor.
Ich weiß das man mit dem EventLogger 1000 Meldungen oder mehr je nach Konfiguration speichern kann, nur hilft es eben auch wenn man dem Kunden sagen kann, ziehe mal die Log-Files ab und schicke sie mir zu. Bzw. eventuell auch noch einen Tag später noch den Fehler nachvollziehen kann.
ich möchte gern Fehler und Zustände in Text-Dateien mit Zeitstempel loggen um im Nachhinein noch Fehler nachvollziehen zu können. Hat TwinCat 3 da etwas wo mir Arbeit abnimmt oder muss ich selber das Datei-Management übernehmen.
Also z.B.
Logger.txt
Code:
2025-04-04_13-16-23-123 - Info: Aktor 7 - Initialisiert
2025-04-04_13-17-23-123 - Info: Instanzpfad - Ablauf XYZ gestartet
2025-04-04_13-17-53-321 - Info: Instanzpfad - Ablauf XYZ erfolgreich beendet
...
Wenn Logger.txt die Größe von 1MB erreicht hat, wird die Datei in Logger_N.txt (N ist dabei eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10) umbenannt wobei die älteste Datei immer überschrieben wird.
So oder so ähnlich stelle ich mir das vor.
Ich weiß das man mit dem EventLogger 1000 Meldungen oder mehr je nach Konfiguration speichern kann, nur hilft es eben auch wenn man dem Kunden sagen kann, ziehe mal die Log-Files ab und schicke sie mir zu. Bzw. eventuell auch noch einen Tag später noch den Fehler nachvollziehen kann.