Step 7 Der Baustein ... konnte nicht kopiert werden.

MMB

Level-2
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich habe eine S7-400 (6ES7 410-5HM08-0AB0). Diese habe ich mit dem SMATIC Manager projektiert. Die CPU wurde vorher für etwas anderes verwendet daher habe ich diese bereits auf Werkeinstellung zurück gesetzt.
Die Hardware kann ich soweit laden. Wenn ich nun jedoch versuche, den leeren OB1 zu laden kommt die im Anhang befindliche fehlermeldung. Kann mir jemand sagen, was ich falsch machen?

Vielen dank im vorraus!
 

Anhänge

  • Fehlermeldung_Ob1.PNG
    Fehlermeldung_Ob1.PNG
    10,7 KB · Aufrufe: 80
Ich kenne mich mit der 410 Steuerung nicht so gut aus aber hat es evtl. etwas mit dem Lizenzmodul hinten zu tun? Ist eines vorhanden?

Also eine "System Expansion Card"?
1688476924347.png
1688476999839.png
1688477800998.png
 
Zuletzt bearbeitet:
früher gab es mal ja den Schlüsselschalter, gibt es das heute ev. irgendwo zum parametrieren das man da nichts laden kann?
 
Die 410-5H CPUs sind imho exklusiv für die Verwendung mit PCS7 / CFC. Da hat Siemens irgendwas gedreht, dass sich auch mit grober Gewalt keine einzelnen Bausteine mehr laden lassen. Das ist alles darauf ausgelegt, das über den Ladedialog aus dem CFC Editor auszuführen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus dem Siemensforum:
Leider ist dieser Weg bei einer CPU 410 nicht mehr möglich. Genauso wenig wie das Laden von Bausteinen aus dem SCL-Editor. Soweit ich weiß, wird nun durch die CPU geprüft ob aus CFC oder anderweitig geladen wird. Abgesehen von der HW-Konfig (und Netpro) ist der CFC-Editor der einzige Weg die 410er zu laden. Dies ist von Siemens so beabsichtigt.
 
Ich habe leider noch keine Möglichkeit gehabt mir die Kommunikation anzusehen, wie die das abfangen und woran die CPU erkennt ob aus CFC geladen wurde oder nicht. Was ich mir bisher so an Kommunikation bei CFC mit normalen CPUs angesehen habe, konnte ich da keine Besonderheit feststellen.

Aber die 410er sind schon komische Kisten. Das beste ist ja auch, dass die CPU bei Kaltstart ca. 20 Minuten zum Booten benötigt. Und dann das Handling mit der SEC, um die ladbaren POs zu erweitern über den Siemens Support, das ist ein Graus. Und die CPUs sind nicht mal besonders schnell.
 
Das einzigste, worin sich meiner meinung nach die HW konfig gegenüber der reelen situation unterscheidet ist, dass ich ein PS307 10A Netzteil habe und dieses im Hardware Katalog nicht finden konnte. Aber mich würde wundern wenn die CPU merken würde, welches Netzteil angeschlossen ist.
 

Anhänge

  • Screens-HW-konfig.PNG
    Screens-HW-konfig.PNG
    48,6 KB · Aufrufe: 58
  • software.PNG
    software.PNG
    31,6 KB · Aufrufe: 55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Technische Daten: 6ES7410-5HM08-0AB0

1688535969328-png.69936
 

Anhänge

  • 1688535969328.png
    1688535969328.png
    17,9 KB · Aufrufe: 203
Also ich habe auf meinem Rechner am laufen:
S7 classic V5.6 SP2 HF5
TIA V15.1 Up8
kein PCS7

Weder in classic (auch nicht nach Installation der HW-Updates) noch in TIA kann ich diese CPU in einem Hardwarekatalog finden.

Kann man diese CPU überhaupt ohne PCS7 ansprechen?

@MaxiH: Hast du PCS7 auf deinem Rechner? Wenn ja, arbeitest du damit?
 
Guten Tag,

tut mir leid das ich mich jetzt erst melde!

Wir haben das Problem mitlerweile anders gelöst. Trotzdem danke für die zahlreichen Antworten und die unterstützung!
 
Zurück
Oben