Der Bus läuft nicht

der_NooB

Level-2
Beiträge
285
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr lieben,

Ich habe ein Problem. Ich versuche, mein Programm auf eine echte SPS hochzuladen, und zwar die 750-8212 mit dem Koppler 750-362.

Ich habe das Video nachgemacht:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Jetzt zeigt mir die SPS eine Fehlermeldung an.

Was mache ich falsch?

Wie kann ich mich in die SPS einloggen, ohne das Programm in CODESYS neu zu laden?

223.png222.png
 
Ist der Slave Partner denn eingeschaltet und ist alles korrekt für die Verbindung eingerichtet?

Dein Bus ist ja aktiv, nur eben die Slave Verbindung muss noch sauber gezogen werden.
 
Ohne daß ich jetzt mir die Geräte anschaue: Sind der (ggf. hat der Koppler auch einen: die) Betriebsartenwahlschalter im Fach wo der Service-Stecker sitzt auf RUN? WAGO liefert die im STOP aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Danke euch, das Aus- und Einschalten hat gereicht.

Ich denke, während es an war, haben wir Karten aus- und eingesteckt.

Wir werden es beobachten, ob es wieder auftritt, da am Koppler die I/O-LED rot geleuchtet hat und das nicht sein darf.
aber nachdem wir aus und eingeschaltet haben, hat es funktioniert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ohne daß ich jetzt mir die Geräte anschaue: Sind der (ggf. hat der Koppler auch einen: die) Betriebsartenwahlschalter im Fach wo der Service-Stecker sitzt auf RUN? WAGO liefert die im STOP aus, wenn ich das richtig in Erinnerug
ich habe es ehrlich gesagt nicht gesehen, ich gucke es mir nochmal an und sag dann Bescheid
Die IP-Adresse auf dem PFC und dem Koppler hast Du vergeben und diese sind auch im selben Subnetz?
ich kann es nur unter Ethernet sehen, wo kann ich das überprüfen ?
s.png
 
Ich denke, während es an war, haben wir Karten aus- und eingesteckt.
Das ist grundsätzlich eine schlechte Idee: Zum einen vertragen das nicht alle Module, manche sterben auch dabei. Zum anderen - bei Wago - unterbrichst Du den Rückwandbus und zum Dritten wird die Hardware i.d.R. nur beim Hochstarten geprüft, außer Du hast ein Hot-Plug-System.
 
wie kann ich dann wissen ob die richtig angeschlossen sind ?
Indem du den entsprechenden Taster drückst.
So wird an echten Anlagen auch der I/O-Test durchgeführt. Da geht einer rum und betätigt alle Eingänge und der Kollege schaut, ob an der SPS das Signal am richtigen Eingang kommt.
Das Ganze erfolgt dann natürlich "nur" ohne SPS-Programm oder es gibt im SPS-Programm für sowas einen Modus.
 
Indem du den entsprechenden Taster drückst.
Genau, aber wenn ich bestimmte Tasten drücke, leuchtet gar nichts. Einige jedoch schon, anscheinend sind sie nicht richtig angeschlossen.
Wenn eine Eingangs-LED leuchten würde beim forcen, dann wüsstest du doch genauso wenig ob dieser Eingang richtig angeschlossen ist.
Ich habe eine Excel-Tabelle mit den Eingängen. Das hätte mir schon ein bisschen geholfen, um zu schauen, ob der Plan stimmt.
 
So wird an echten Anlagen auch der I/O-Test durchgeführt. Da geht einer rum und betätigt alle Eingänge und der Kollege schaut, ob an der SPS das Signal am richtigen Eingang kommt.
Das Ganze erfolgt dann natürlich "nur" ohne SPS-Programm oder es gibt im SPS-Programm für sowas einen Modus.
Ach so, wie kann ich das Programm von der SPS löschen?
das war das Reset an dem Gerät oder ?

Wo finde ich diesen Modus?
Messgerät in die Hand nehmen und los....
Ai ai Chef :D
 
Zurück
Oben