Der Kunde ist König

Wie seht Ihr das?

  • Gerne melde ich mich für die Einsicht in den Katalog beim Hersteller an.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    66

Cassandra

Well-known member
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
235
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ihr,

Kürzlich war ich mal wieder im Internet unterwegs um nach gewissen Neuerungen in der Sensorik zu stöbern. Recht schnell bin ich auf was gestoßen, was recht vielversprechend ausgesehen hatte.

Misstrauisch wie ich bin, wollte ich natürlich einen kurzen Blick ins Handbuch wagen. Ist es zu kurz, hat es keinen Wert, ist es dicker als das Telefonbuch von Berlin, hat es auch keinen Zweck. Auch die Struktur und Darstellung kann das Produkt disqualifizieren...

Wie so oft poppt natürlich wieder ein Fenster auf, das mich zur Eingabe aller Daten seit meiner Geburt auffordert!

Nicht dass ich Geheimnisse hätte, aber diese penetrante Art, für jeden Klick fast einen Lebenslauf zu verlangen, geht mir gehörig auf den Geist! Wenn dann noch 5 Minuten später ein hochmotivierter Vertriebsmitarbeiter dieser Firma bei mir anruft, und sich erkundigt, ob und wann und wie-viel von dem guten Stück ich zu welchem Zweck bei welchem Endkunden benötige, fällt es mir ernsthaft schwer, freundlich zu bleiben.

Ist das nur eine subjektives Empfinden, dass immer mehr Hersteller ihre Handbücher nur noch für angemeldete Kunden zugänglich machen?

Was soll das für Vorteile bringen? Mich schreckt so etwas ab. Wenn ich mich beim Anbieter A anmelden muss und beim Anbieter B und C etwas vergleichbares bekomme, muss ich nicht überlegen wo ich hingehe...

Ähnlich sehe ich das mit der Geheimnistuerei bei den Listenpreisen. Wieso können die Preise in den Katalogen nicht gleich dabei stehen? Am besten gleich mit Rabattstaffel...

LG Cassandra
 
Ist das nur eine subjektives Empfinden, dass immer mehr Hersteller ihre Handbücher nur noch für angemeldete Kunden zugänglich machen?
Ich habe das auch schon mehrfach erlebt, aber in der Masse war es doch eher selten.
Und ich finde es ebenfalls unverschämt.
Ob ich das Produkt nun habe, haben werde, haben muss - egal.
An irgendeiner Stelle haben oder werden sie es verkaufen.
Nur wenn ich Informationen mit meinen Daten "erkaufen" muss, dann wird man mich
zwingen müssen das Produkt zu akzeptieren. Freiwillig läuft dann nichts mehr.
Die Listenpreise geben die so nicht raus weil man dann zu schnell und zu einfach vergleichen kann.
Das ist ein Teil deren Vertriebspolitik. (verstehen muss man das nicht wirklich).

Gruß, Torsten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne momentan nur einen Anbieter von Sensorik (rotes Firmenlogo)der so sparsam mit Informationen zu seinen Produkten umgeht.... Bei einigen anderen muß man zwar ne Mailadresse angeben, aber das war es dann auch schon.

Thomas

Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 2
 
Das Datenblätter und Bedienungsanleitungen immer öfftets hinter einem Login verschwinden stöst mir auch immer sauer auf.
Vor allem wenn der Login denn erst noch manuell freigeschalten werden muss, und das dann auch noch einen Tag dauert.

Schlimm sind auch Firmen die Online erst gar keine Doku anbieten ... wir leben doch nicht mehr im Mittelalter.

Und das kann man nicht mal an großen oder kleinen Firmen festmachen.

Und die Listenpreise gehören in den Katalog und nicht in ein separates "Telefonbuch". Zum Glück gibt es auf nachfragen meistens auch eine excel Tabelle.
 
.
..
Nicht dass ich Geheimnisse hätte, aber diese penetrante Art, für jeden Klick fast einen Lebenslauf zu verlangen, geht mir gehörig auf den Geist!
Wenn dann noch 5 Minuten später ein hochmotivierter Vertriebsmitarbeiter dieser Firma bei mir anruft, und sich erkundigt, ob und wann und wie-viel von dem guten Stück ich zu welchem Zweck bei welchem Endkunden benötige, fällt es mir ernsthaft schwer, freundlich zu bleiben.


LG Cassandra

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass schon der kleine Hinweis an
die "hochmotivierten Vertriebsmitarbeiter", dass die Anrufe oder
die ständigen E-Mails meine Arbeit als potentiellen Kunden auf
Dauer behindern oder gar stören, zu dem Ergebnis führt, das sich
das Ganze auf eine Telefon-Nr. und einem Namen beschränkt und
mir die gewünschten Informationen auch ohne "Lebenslauf"
geliefert werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Denkt doch an die armen Vertriebsmenschen.
Wenn die jeden Monat x- neue "Kontakte" abliefern müssen.
Was sollen die sonst machen?

Und ohne allgemeine Schelte, sind die Kunden inzwischen nicht auch ein Teil des Systems?
Es werden "Informationen" und "Kosten" angefragt, jedoch ohne überhaupt ein Produkt zu benötigen.
Mir kommt das bekannt vor, ein "Kollege" sagte mir, dass er 12 Preisanfragen losgeschickt hat, obwohl der Kunde nur einen Lieferanten zulässt.
Umsonst ist nichts.

Nach meiner Meinung ist nicht nur der Lieferant sondern auch der Kunde an dem Punkt, nachzudenken, wohin das führen soll.


bike
 
Es werden "Informationen" und "Kosten" angefragt, jedoch ohne überhaupt ein Produkt zu benötigen.

Hallo Bike,

stell dir vor, ich schaue manchmal in Schaufenster, ganz ohne die Absicht, mir neue Schuhe zu kaufen. Manchmal tue ich es dann doch... ;)

Mir kommt das bekannt vor, ein "Kollege" sagte mir, dass er 12 Preisanfragen losgeschickt hat, obwohl der Kunde nur einen Lieferanten zulässt.
Umsonst ist nichts.

Nach meiner Meinung ist nicht nur der Lieferant sondern auch der Kunde an dem Punkt, nachzudenken, wohin das führen soll.

Heute kann ich dir nicht folgen. Was willst du damit zum Ausdruck bringen? :confused:

LG Cassandra
 
Hallo Bike,

stell dir vor, ich schaue manchmal in Schaufenster, ganz ohne die Absicht, mir neue Schuhe zu kaufen. Manchmal tue ich es dann doch... ;)



Heute kann ich dir nicht folgen. Was willst du damit zum Ausdruck bringen? :confused:

LG Cassandra


Wenn du ins Schaufenster schaust, ist kein Techniker mit dem Erarbeiten von Angeboten oder Spezifikationen beschäftigt.
Was ich erklären wollte ist, dass Lieferanten oftmals mit Anfragen überschwemmt werden, ohne dass ein AUftrag zustande kommt.
Und diese Kosten können nicht immer eingepreist werden.


bike
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nicht dass ich Geheimnisse hätte, aber diese penetrante Art, für jeden Klick fast einen Lebenslauf zu verlangen, geht mir gehörig auf den Geist! Wenn dann noch 5 Minuten später ein hochmotivierter Vertriebsmitarbeiter dieser Firma bei mir anruft, und sich erkundigt, ob und wann und wie-viel von dem guten Stück ich zu welchem Zweck bei welchem Endkunden benötige, fällt es mir ernsthaft schwer, freundlich zu bleiben.


Na ja, dass der Vertrieb immer wieder anruft hat doch
meist den Hintergrund, dass der Anfragende den Vertrieb
immer wieder mit "noch nicht entschieden" vertröstet,
auch weil er zu feige ist, die Wahrheit zu sagen "zu teuer,
passt nicht, ...".

Ein klare Ansage hilft hier echt. Auch im Vertrieb kennt
man heute die Abhängigkeit von Kosten und Nutzen.


Ist das nur eine subjektives Empfinden, dass immer mehr Hersteller ihre Handbücher nur noch für angemeldete Kunden zugänglich machen?

Was soll das für Vorteile bringen? Mich schreckt so etwas ab. Wenn ich mich beim Anbieter A anmelden muss und beim Anbieter B und C etwas vergleichbares bekomme, muss ich nicht überlegen wo ich hingehe...

Ähnlich sehe ich das mit der Geheimnistuerei bei den Listenpreisen. Wieso können die Preise in den Katalogen nicht gleich dabei stehen? Am besten gleich mit Rabattstaffel...

Eien Wettbewerbsrecherche ist dank Internet heute ein
Kinderspiel. Das versuchen manche Hersteller auszubremsen,
in dem sie manche Daten hinter einen geschützen Zugang
stellen.

Das ist keine Rechtfertigung, nur eine Erklärung.
 
Wenn du ins Schaufenster schaust, ist kein Techniker mit dem Erarbeiten von Angeboten oder Spezifikationen beschäftigt.
Was ich erklären wollte ist, dass Lieferanten oftmals mit Anfragen überschwemmt werden, ohne dass ein AUftrag zustande kommt.
Hallo Bike,

gerade dann, wenn die Hersteller den Preis und weitere Informationen von Massenartikel, frei zugänglich ins Netz stellen würden, könnten versierte Anwender bereits eine Vorentscheidung treffen, ohne sich ausgiebig beraten zu lassen. Wenn es Ernst wird, ist dazu immer noch Zeit.

Wenn jemand mit interessanter Technik wirbt, aber mit dem Preis und jeglicher zusätzlicher Information hinter dem Berg beliebt, muss er sich doch nicht wundern, wenn er mit Pseudoanfragen überhäuft wird!

Na ja, dass der Vertrieb immer wieder anruft hat doch
meist den Hintergrund, dass der Anfragende den Vertrieb
immer wieder mit "noch nicht entschieden" vertröstet,
auch weil er zu feige ist, die Wahrheit zu sagen "zu teuer,
passt nicht, ...".

Hallo Gerhard,

Wenn ich gerade was recherchiert habe, ist ganz klar, dass noch nichts entschieden ist.

LG Cassandra
 
Sehe ich auch so, kein Preis ist kontra produktiv!

Wenn ich was finde, wo der Preis und die Technk stimmt, suche ich gar nicht erst woanders weiter.

Ich denke die Hersteller sind so total in ihrer Welt verankert und von ihren Produkten überzeugt, dass sie nicht sehen, das ihr Produkt mit 1, ... Stück beim Kunden nur eine Nebenrolle in einem Gesamt Projekt spielt.

Anders wird es natürlich, wenn ich anfrage mit realem Projekt, was denn der Preis für 1000+ Stück ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Firmen, die den Zugang zu Produktinformationen hinter Logins u. Datensammlereien "verstecken" kommen bei einer Auswahl an hinterster Stelle u. werden nur dann berücksichtigt, falls es wirklich keine Alternative gäbe.

Zumindest die Bruttopreisliste sollte den Katalogen beiliegen damit man eine Orientierung hat, ob das Produkt überhaupt in der avisierten Preisklasse sein könnte. Habe einem Aussendienstler schon mal seine Prospekte/Kataloge wieder mitgegeben, nachdem sich der mit einer Preisliste geziert hatte.
 
Ich freue mich immer, wenn so ein vertriebs-spacken bei mir anruft und sein tolles dingens verkaufen will. ich gebe dann auch gerne meine handynr an. da sieht man gleich sehr wichtig aus, wenns dann 30mal am tag klingelt. auf jeden fall bekommt man seinen arbeitstag so auch ans ende.....

ich kann mich gerade noch erwehren meinen haken bei den bunten bildchen mit den freundlichen gesichtern zu setzen.

also viel spass mit klinkenputzern..
 
tja, so läuft das Spiel mit unwissenden Vertriebsingenieuren, bei denen der Horizont nur bis zum vertrieblichen Handeln reicht. Da will man natürlich nicht den direkten Kontakt mit Fachleuten, die harte Fakten und verbindliche Antworten brauchen, sondern lieber einem technischen Einkäufer gegenüber stehen.

Der Leerlauf, den das erzeugt, ist natürlich nervig (natürlich auch dann, wenn man selbst über den eigenen Einkauf gehen muss, statt direkt recherchieren zu dürfen).

was die "Schaufenster" anbelangt, da sind Distributoren zwar auch manchmal schlimm, aber meist auskunftfreudiger was die Offenheit anbetrifft. Und man hat dann zwar nicht alles auf einen Blick, aber zumindest mal eine Vorauswahl.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich verstehe den Thread von Cassandra so (an unserem Beispiel) :
Es gibt da bei uns z.B. einen japanischen Lieferanden von Sensorik und sonstigem Pi-Pa-Po (das ist aber nur ein Beispiel - andere können das auch). Ist man bei dem erst in der Datenbank dann möchte der Vertriebler am Liebsten wegen jedem neuen Ini (oder vielleicht auch nur einer neuen Schraube da dran) ein Date bei uns haben, um das Ding vorstellen zu können (das muß jetzt natürlich nicht nur ein Ini sein - das könnte auch Linien-Scanner heißen - oder sonst was).
Selbstverständlich hat da jedes Ressort einen neuen Vetriebler. Ich denke aber, das ich oder einer meiner Mitarbeiter, schon jedem von denen DIREKT gesagt haben, das sie uns gerne Mails schicken dürfen. Wenn uns etwas expliziert interessiert, dann würden wir uns melden. Das reicht aber scheinbar nicht ... es geht hier schon darum, dass der Vertriebler gemachte Besuche vorweisen können muss.
Ein Vertriebler darf ja auch gerne zu mir kommen - wenn ich etwas von denen möchte ... und dann ahbe ich auch Zeit und freue mich über den Besuch (oder das Telefonat).

Diese Mentalität (wie in der arabischen Tourie-Welt so üblich), anzunehmen, dass nur weil ich vor dem Schaufenster stehen bleibe ich schon gleich ein Kunde bin entspricht halt nicht meiner Vorstellung ... :cool:

Ansonsten kann ich es auch nicht verstehen, dass Datenblätter, Anschlußpläne, Treiber und Ähnliches und der Dinge mehr bei manchen Herstellern nicht frei zu laden sind sondern man sich dort erst auch noch registrieren muss - mal abgesehen davon, dass man dadurch, dass man den Artikel ja wahrscheinlich schon hat ja sowieso schon registriert ist - die ganzen Zugänge und Passwörter muß man sich ja auch noch merken und verwalten ... das ist m.E. Unsinn.

Preise - naja - wenn ich an dem Punkt bin dann freue ich mich meißt, wenn ich mit jemanden vom Lieferanden sprechen kann - und sei es nur um zu versuchen, etwas zu verhandeln ...
Wenn ich aber diesen speziellen Artikel benötige dann ist der Preis für mich kein Kriterium mehr ...
Sicherlich ist es aber vielleicht nicht grundverkehrt, wenn man schon im Vorfeld mal weis, wohin die Reise geht ...

Gruß
Larry
 
Ich zum Beispiel arbeite zu mehr als 90 % der Jahresarbeitszeit in der Nachtschicht.
Wir haben in der Produktion Maschinen und Anlagen (dutzender) verschiedener Hersteller.
Die Dokumentation ist meist mangelhaft, genau das was benötigt wird, ist nie dabei...
Wenn ich dann (meist aufgrund von Maschinenstillstand) ein Datenblatt oder Handbuch benötige,
und neben der Registrierung auch noch auf manuelle Freischaltung des Account warten muss,
aber aufgrund der Tageszeit keine andere Wahl habe, kommt Frust und Wut auf.
Die Preise spielen in diesem Fall keine Rolle. Das kann der Einkauf tagsüber mit den "Klinkenputzern" erledigen.
Einem Techniker an der Front interressiert nur die Information die er zu Störungsbeseitung benötigt.
Das Produkt ist schon gekauft, von wem auch immer!

Gruß, Torsten
 
tja, so läuft das Spiel mit unwissenden Vertriebsingenieuren, bei denen der Horizont nur bis zum vertrieblichen Handeln reicht. Da will man natürlich nicht den direkten Kontakt mit Fachleuten, die harte Fakten und verbindliche Antworten brauchen, sondern lieber einem technischen Einkäufer gegenüber stehen

...

Bitte? Ich kenne einige Vertriebsmenschen. Denen ist
ein Ansprechpartner mit Sachverstand viel lieber.

Der versteht nämlich die technischen Merkmale und
kann den Preis viel realistischer einschätzen als ein
Einkäufer, dessen Erfolgsprämien sich ausschließlich
nach den erzielten Rabatten richten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eines ist mir aufgefallen.
Wenn ein Lieferant seine Preise nicht für jeden sichtbar ins Netz stellt, dann mauert er? :confused:

Doch mir fällt so als Kontrast dieser Threat
http://www.sps-forum.de/showthread.php/50431-Umfrage-Gehalt?highlight=Verdienst
ein.

Da hat doch auch nahezu jeder gemauert, nach dem Motto, das geht niemand etwas an was ich verdiene.
Auch die Freelancer haben nicht wirklich ihre Stundensätze bekannt gemacht.
Da gefällt mir da das schwedische Modell, man das Einkommen im Netz von jedem anschauen :)

Nur so zum Nachdenken, dass es jedem überlassen werden muss, das Einkommen, Umsatz, Gewinn und Preise für jedermann zu veröffentlichen.


bike
 
Eines ist mir aufgefallen.
Wenn ein Lieferant seine Preise nicht für jeden sichtbar ins Netz stellt, dann mauert er? :confused:

Doch mir fällt so als Kontrast dieser Threat
http://www.sps-forum.de/showthread.php/50431-Umfrage-Gehalt?highlight=Verdienst
ein.

Da hat doch auch nahezu jeder gemauert, nach dem Motto, das geht niemand etwas an was ich verdiene.
Auch die Freelancer haben nicht wirklich ihre Stundensätze bekannt gemacht.
Da gefällt mir da das schwedische Modell, man das Einkommen im Netz von jedem anschauen :)

Nur so zum Nachdenken, dass es jedem überlassen werden muss, das Einkommen, Umsatz, Gewinn und Preise für jedermann zu veröffentlichen.


bike

Wenn ich z.B. eine Sicherheitslichranke haben möchte dann interessiert mich der Umsatz, Gewinn und das Einkommen des Vertreters oder des Herstellers überhaupt nicht. Ich weiss auch gar nicht wie du auf so einen Schmarrn kommst. Mich interessiert der Listenpreis für die Lichtschranke. Wenn der schon jenseits meiner Vorstellung liegt dann kann sich der Vertreter den Weg doch sparen und ich muss weitersuchen oder halt meine Vorstellungen ändern.
 
Wenn ich z.B. eine Sicherheitslichranke haben möchte dann interessiert mich der Umsatz, Gewinn und das Einkommen des Vertreters oder des Herstellers überhaupt nicht. Ich weiss auch gar nicht wie du auf so einen Schmarrn kommst. Mich interessiert der Listenpreis für die Lichtschranke. Wenn der schon jenseits meiner Vorstellung liegt dann kann sich der Vertreter den Weg doch sparen und ich muss weitersuchen oder halt meine Vorstellungen ändern.

Wenn ich einen Programmierer suche, dann interessiert mich auch nur der Preis.
Dann kann ich kalkulieren und planen.
Doch das wird streng gehütet. Auf das wollte ich hinweisen.
Soviel zum Schmarrn :)


bike
 
Zurück
Oben