TIA Distributed safety 1200F CPU

Jan-Frederik

Level-1
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer 1200F CPU mit der distributed safety möglich ist. Hat jemand eine Idee, welche von den vielen vom Preis-Leistungsverhältnis am besten ist?

Danke im Voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

das ist ohne irgendwelche Angaben von Anforderungen unmöglich zu beantworten.
Die CPUs unterscheiden sich ja in Code- und Daten-Arbeitsspeicher, Remanzspeicher, Performance, Verbindungsressourcen und und und. Dazu muss ja auch die Hardware selbst berücksichtigt werden, also brauchst du eine PN oder PB-Schnittstelle und wieviele davon.
Willst du vielleicht vorhandenen Code nutzen, ist das AWL, ist eine 1200er dann überhaupt die richtige Wahl?

Ich nutze für meine Entwicklung und Projektierung im Büro meist eine 1513F zur Performance-Abschätzung. Wenn man dann irgendwann das grobe Konzept an Software fertig hat, kann man mal schauen wie deren Auslastung ist und von der 1513F dann nach oben oder unten skalieren.
 
Ich denke ich habe meine Frage vielleicht etwas falsch formuliert. Ich möchte gerne wissen, welche 1200 F auch für distributed safety geeignet ist. Das soll heißen ich möchte da andere dezentrale Peripherie (Phoenix Contact, Weidmüller usw) anschließen können und trotzdem die F-Funktionalität voll nutzen können :D

Danke schonmal
 
Da empfehle ich dir die Siemens Homepage:

Die SIMATIC S7-1200 Controller-Familie umfasst neben den Standard-Controllern auch fehlersichere Controller. Die Failsafe-CPUs eignen sich für Standard- und sicherheitsgerichtete Safety-Anwendungen der Maschinen- und Anlagen-Automatisierung. Neben der CPU 1214FC und der CPU 1215FC, steht nun auch die CPU 1212FC zur Verfügung.

Ob es da allerdings Inkompatibilitäten mit anderer Hardware/Peripherie gibt, weis ich leider nicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten:
Jede, die auf FW >= 4.2 hochrüstbar ist, und im Falle der FC-Varianten sind das alle, da ab diesem FW-Stand "Profisafe" unterstützt wird.

Die Entscheidung sind dann Speicher-/Zykluszeitanforderungen des Safety-Teils, sowie auch des restlichen Programms, und das kannst du nur selbst beantworten.

Mfg
Manuel
 
Zurück
Oben