Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 525
-> Hier kostenlos registrieren
Diese Konfiguration läuft grad zusammen mit einem Beckhoff-IPC, nun soll der IPC durch Siemens ersetzt werden.
Also als Basis liegt nun Beckhoff-GSD-Typdatei zugrunde, die Wago-GSD hat sich als untauglich erwiesen.
DI/DO kein Problem, sogar ein SSI-Geberinterface funktioniert, nur finde ich nichts, was auf die PWM-Klemme passt. Die 750-511 hat eine Datenbreite von 16 DI/DO plus 8DI/DO Option, die KL2502 48DI/DO.
Vermutlich werden bei der Beckhoffklemme sämtliche Steuerregister zur Verfügung gestellt und bei Wago die Sache über den Flaschenhals 16-Bit durchgeklingelt. Wozu die Beckhoff so viel DI zur Verfügung stellt ist mir schleierhaft.
Frage: hab ich eine Chance, die Wagoklemme anzusprechen? bis jetzt hab ich auch mit den Universalmodulen keinen Erfolg.
Also als Basis liegt nun Beckhoff-GSD-Typdatei zugrunde, die Wago-GSD hat sich als untauglich erwiesen.
DI/DO kein Problem, sogar ein SSI-Geberinterface funktioniert, nur finde ich nichts, was auf die PWM-Klemme passt. Die 750-511 hat eine Datenbreite von 16 DI/DO plus 8DI/DO Option, die KL2502 48DI/DO.
Vermutlich werden bei der Beckhoffklemme sämtliche Steuerregister zur Verfügung gestellt und bei Wago die Sache über den Flaschenhals 16-Bit durchgeklingelt. Wozu die Beckhoff so viel DI zur Verfügung stellt ist mir schleierhaft.
Frage: hab ich eine Chance, die Wagoklemme anzusprechen? bis jetzt hab ich auch mit den Universalmodulen keinen Erfolg.