plc_typ
Well-known member
- Beiträge
- 211
- Punkte Reaktionen
- 30
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,
Ich hatte in Letzter Zeit öfters Maschinen mit großen Asynchronantrieben (>500Kw)
die mit Ponymotor auf Nenndrehzahl gezogen wurden und dann direkt im Dreieck zuschalteten.
Soweit so gut. Das Problem nun ist das ich bei der Erst- Inbetriebnahme immer ein arg mulmiges
Gefühl habe wenn ich mich bei der Drehrichtung allein auf die Angaben des Motorherstellers verlasse,
also Rechtsdrehfeld an Klemmen U-V-W ergibt Drehrichtung im UZS/ GUZS mit Blick auf die Welle. Ich
hatte bereits Versucht das Drehfeld zu messen welches der Motor Herausgibt wenn der Ponymotor ihn
auf Nenndrehzahl hält, hier gab das Messgerät jedoch nur Schrott raus. Anlaufen lassen aus dem Stand
direkt im Dreieck haute mir das letzte mal die Mittelspannung raus da die Maschine eine Sehr große
Schwungmasse hat. Entkuppeln ist leider auch nicht ohne weiteres möglich da der Motor einen Riementrieb
hat der mit 6 Tonnen gespannt wird.
Hat jemand von Euch eine Idee wie man im Voraus Zweifelsfrei das Drehfeld feststellen kann?
Gruß Florian
Ich hatte in Letzter Zeit öfters Maschinen mit großen Asynchronantrieben (>500Kw)
die mit Ponymotor auf Nenndrehzahl gezogen wurden und dann direkt im Dreieck zuschalteten.
Soweit so gut. Das Problem nun ist das ich bei der Erst- Inbetriebnahme immer ein arg mulmiges
Gefühl habe wenn ich mich bei der Drehrichtung allein auf die Angaben des Motorherstellers verlasse,
also Rechtsdrehfeld an Klemmen U-V-W ergibt Drehrichtung im UZS/ GUZS mit Blick auf die Welle. Ich
hatte bereits Versucht das Drehfeld zu messen welches der Motor Herausgibt wenn der Ponymotor ihn
auf Nenndrehzahl hält, hier gab das Messgerät jedoch nur Schrott raus. Anlaufen lassen aus dem Stand
direkt im Dreieck haute mir das letzte mal die Mittelspannung raus da die Maschine eine Sehr große
Schwungmasse hat. Entkuppeln ist leider auch nicht ohne weiteres möglich da der Motor einen Riementrieb
hat der mit 6 Tonnen gespannt wird.
Hat jemand von Euch eine Idee wie man im Voraus Zweifelsfrei das Drehfeld feststellen kann?
Gruß Florian