wladmichalkow22
Member
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
wir müssen in der schule in IT, sps behandeln, das problem ist, ich habe überhaupt keine Ahnung davon und die Grundlagen wurden auch nicht vernünftig erklärt...
deshalb wollte ich mich informieren, sonst wirds 'n Unterkerurs...
1) Wie erkenne ich z.B. an einem "Technologieschema" ob das ein Eingang oder Ausgang ist... (da stehen solche Bezeichnungnen: 1B1, 1B2, 1M2, 1M1 usw.). Was ist der Unterschied zwischen EIngängen und Ausgängen? Unt
2)in der Zuordnungstabelle soll man irgendeine Adresse zuweisen, wie gehe ich denn vor?
3) Ich soll für irgendwelche Rs-Speicherglieder eine Rs-Tabelle erstellen...was ist das überhaupt? Wie soll das gehen? Im Internet finde ich überhaupt nichts dazu, nicht mal eine erklärung...
4) Wo ist der unterschied zwischen einem funktionsplan aufm Papier und z.B. in der LOGO! Soft (von siemens)... sieht alles gleich aus... (UND-ODER-bausteine z.B.)
wäre super, wenn die Fragen so schnell wie möglich beantwortet werden, ich brauche es für morgen...
deshalb wollte ich mich informieren, sonst wirds 'n Unterkerurs...
1) Wie erkenne ich z.B. an einem "Technologieschema" ob das ein Eingang oder Ausgang ist... (da stehen solche Bezeichnungnen: 1B1, 1B2, 1M2, 1M1 usw.). Was ist der Unterschied zwischen EIngängen und Ausgängen? Unt
2)in der Zuordnungstabelle soll man irgendeine Adresse zuweisen, wie gehe ich denn vor?
3) Ich soll für irgendwelche Rs-Speicherglieder eine Rs-Tabelle erstellen...was ist das überhaupt? Wie soll das gehen? Im Internet finde ich überhaupt nichts dazu, nicht mal eine erklärung...
4) Wo ist der unterschied zwischen einem funktionsplan aufm Papier und z.B. in der LOGO! Soft (von siemens)... sieht alles gleich aus... (UND-ODER-bausteine z.B.)
wäre super, wenn die Fragen so schnell wie möglich beantwortet werden, ich brauche es für morgen...