Einfaches Programm Twincat 3 wer kann mir helfen.

Chris80

Level-2
Beiträge
191
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Eigentlich programmiere ich nur Siemens...
Jetzt haben wir aber 2 Anlagen im Haus die mit Beckhoff klemmen versehen sind. Ethercat .
Der Kunde programmiert das dann selber.

Wir müssten es aber erst ein Dauertest durchlaufen lassen.
Ein CP2607-0000 habe ich mir schon besorgt. Ich bekomme auch das Main programm zum laufen .
Habe zum beispiel i=i+1; mal programmiert i erhört sich auch auf meinen Laptop.
Ich schaffe es aber nicht die variable auf die Visu zubekommen . Und wie kann man durch drücken eines buttons z.B einen Ausgang ansteuern..

Könnte mir da jemand Helfen? Evtel mal über Team Vier oder so.
Denke wird nicht lange dauern. Kann mich auch gerne anrufen.


Oder gibt es gute Erklärungen im Netz? You Tube hat mir schon viel geholfen aber bei der Visu finde ich nichts.

Ein Beckhoff kurs zu belegen wäre für die seltenheit zu teuer.

Vielen Dank

Mfg C.Hellmig
 
Hallo und Danke
Eilt nicht,ich bin auch noch bis denke Dienstag unterwegs.
Würde mich Mittwoch wieder mit dem Thema beschäftigen.
Klar wenn du was hast kannste du es ja mal schicken. Könnte dann abends im Hotel schon mal mich reinlesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, hier mal noch ein kleiner Appetithappen.
Ich habe mal noch ein kleines Projekt erstellt mit einem Ausgang der über einen Button ein- und ausgeschaltet wird und einem Zähler der in der Visu angezeigt wird. Hier noch eine kurze Beschreibung zur Vorgehensweise. Damit man Hardware-I/Os in Beckhoff ansprechen kann müssen die I/Os auf Variablen gemappt werden. Hierfür wird eine Variable mit dem Zusatz AT %I* oder AT %Q* (Je nachdem ob es Eingänge oder Ausgänge sind) deklariert.
Variables.png
Nach dem Übersetzten öffnet man im I/O-Knoten den Eingang oder Ausgang den man mit der Variable verknüpfen möchte. Durch einen Rechtsklick öffnet sich das Kontextmenü in dem man "Change Link" auswählt,
ChangeLink.png
woraufhin sich eine Übersicht öffnet. Aus dieser wählt man die gewünschte Variable aus.
AttachVariable.png
Um Variablen in der Visu anzuzeigen gibt es viele Möglichkeiten, hier mal eine davon. Nachdem eine Visu erstellt wurde wählst Du aus der ToolBox ein Rechteck aus und platzierst es auf der Visu. Bei den Eigenschaften trägst Du unter Texts->Text entweder nur einen zum Variablentyp passenden Platzhalter (z.B. %d für Dezimalzahl) oder einen Text und einen Platzhalterein. Die anzuzeigende Variable trägst Du wiederum unter Text variables->Text variable ein.
TextProperties.jpg
Für den Ausgang fügst Du einen Button hinzu. Bei den Eigenschaften kannst Du unter Texts->Text einen Anzeigetext eintragen. Soll der Ausgang dauerhaft geschaltet werden musst Du jetzt bei Toggle->Variable die Variable des Ausgangs eintragen.
Output.jpg
Ich hoffe das hilft fürs erste.
 
Denke komme solangsam dahinter.
Es stehen dem HMI aber nur die Variablen vom Main zur verfügung oder?
Habe mal noch ein FB erstellt und variablen erstellt , diese wurden mir dann im HMI nicht angezeigt.
Wenn ich globale variablen anlege die werden mir dann angezeigt.

Ich habe ein FB erstellt .2 Bool Variablen als In deklariert und eine als Bool out. Der FB heisst: Ersterfb
Wie ruf ich ihn jetzt in Main auf? Die In out Variablen mussen dann ja noch beschrieben werden. Ersterfb(); denke so...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich möchte den öfters aufrufen:
der erste hat eingang 1 und 2 und ausgang 1
der zweite eingang 3 und 4 und ausgang 2 und soweiter..
Wie können eigentlich fehler meldungen angezeigt werden. bit setzten text erscheint..:confused:
 
Bei TwinCat gibt es nur instanziierte FBs. Du musst im MAIN FBs vom Typ ErsterFB deklarieren.
Code:
(* MAIN *)
VAR
   fbErsterFB1:ErsterFB;
   fbErsterFB2:ErsterFB;
END_VAR
Dann kannst Du im MAIN fbErsterFB1 und fbErsterFB2 aufrufen, und im HMI sollten dann auch die Variablen der beiden FBs verfügbar sein.
 
Wie können eigentlich fehler meldungen angezeigt werden. bit setzten text erscheint..:confused:
Es gibt in der Visu das Flag unsichtbar, darüber kannst Du einzelne Elemente ein- und ausblenden, allerdings ist das nur bei wenigen Meldungen praktikabel und soweit sie übereinander liegen musst Du priorisieren. Am besten erstellst Du Dir einen Fehler FB über den Du dann Fehlermeldungen im Wechsel in der Visu anzeigen lässt.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben