thecontroller
New member
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich hoffe erstmal, ich darf hier als Informatiker aber Anfänger in der SPS-Welt ein paar doofe Fragen stellen...
Ich möchte folgendes realisieren:
1) Über eine TCP-Verbindung (Ethernet) kommt ein Signalwert an, der als digitales oder analoges Signal ausgegeben werden soll
2) Umgekehrt sollen Werte, die auf der I/O-Seite anliegen, über eine TCP-Verbindung rausgeschickt werden
... also ganz simpel, oder?
Als Hardware habe ich mir zunächst mal das Wago-System IP20 (Serie 750) ausgesucht. Dazu hätte ich eine grundsätzliche Frage:
Würde mir für die oben gestellte Aufgabe ein Feldbuskoppler (z.B. 750-341) ausreichen oder wäre es besser, eine SPS (z.B. 750-841) zu nehmen?
Insbesondere wären folgende Details wichtig:
- Braucht es zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler zusätzliche Komponenten auf der PC-Seite, z.B. so etwas wie einen OPC-Server? Kommt man mit der SPS ohne zusätzliche Komponenten aus?
- Könnte man mit dem Feldbuskoppler komplett auf eine Programmierung verzichten? (Der Name suggeriert ja, dass hier zwei Bus-Systeme gekoppelt werden, was meine Aufgabe ja erfüllen würde...)
Als Hardware-Alternative käme z.B. auch ein System von SAIA in Frage, z.B. PCD1.M2. Wäre das für den Einstieg evtl. leichter? Das Wago-System scheint mir wegen der guten Erweiterbarkeit attraktiver zu sein und macht auch einen etwas robusteren Eindruck, was für den Einsatz in einer Industrie-Umgebung wichtig wäre.
Bin dankbar für Tipps, die mir hier weiterhelfen!
ich hoffe erstmal, ich darf hier als Informatiker aber Anfänger in der SPS-Welt ein paar doofe Fragen stellen...
Ich möchte folgendes realisieren:
1) Über eine TCP-Verbindung (Ethernet) kommt ein Signalwert an, der als digitales oder analoges Signal ausgegeben werden soll
2) Umgekehrt sollen Werte, die auf der I/O-Seite anliegen, über eine TCP-Verbindung rausgeschickt werden
... also ganz simpel, oder?
Als Hardware habe ich mir zunächst mal das Wago-System IP20 (Serie 750) ausgesucht. Dazu hätte ich eine grundsätzliche Frage:
Würde mir für die oben gestellte Aufgabe ein Feldbuskoppler (z.B. 750-341) ausreichen oder wäre es besser, eine SPS (z.B. 750-841) zu nehmen?
Insbesondere wären folgende Details wichtig:
- Braucht es zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler zusätzliche Komponenten auf der PC-Seite, z.B. so etwas wie einen OPC-Server? Kommt man mit der SPS ohne zusätzliche Komponenten aus?
- Könnte man mit dem Feldbuskoppler komplett auf eine Programmierung verzichten? (Der Name suggeriert ja, dass hier zwei Bus-Systeme gekoppelt werden, was meine Aufgabe ja erfüllen würde...)
Als Hardware-Alternative käme z.B. auch ein System von SAIA in Frage, z.B. PCD1.M2. Wäre das für den Einstieg evtl. leichter? Das Wago-System scheint mir wegen der guten Erweiterbarkeit attraktiver zu sein und macht auch einen etwas robusteren Eindruck, was für den Einsatz in einer Industrie-Umgebung wichtig wäre.
Bin dankbar für Tipps, die mir hier weiterhelfen!