Step 7 Einsatz/import alter Visualisierungen

Jochen Kühner

Level-3
Beiträge
4.393
Reaktionspunkte
618
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich analysiere gerade die Siemens Dateiformate von TIA, WinCC, Flexible und Protool.
Wollte mal wissen, hat jemand noch Panels mit Flexible oder Protool im Einsatz?
Wenn ja, wie plant Ihr diese abzulösen? Alles neu machen, oder wäre ein import irgendwo schon Hilfreich?
 
Die Panels im Feld werden repariert und/oder auf dem gebrauchtmarkt beschafft. Und ja die Preise sind teilweise unverschämt …

Ein Kunde migriert gerade auf WinCC flex PC Runtime.

Ein Sps und Hmi Retrofit ist den Kunden meistens zu teuer
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du von Protool auf aktuellen Stand mit der TIA WinCC Flex konvertieren möchtest,
dann sind alle Zwischenschritte notwendig, die die jeweiligen Nachfolgerpanel erfordert hatten.

Im Notfall auch Siemens fragen, die können helfen.
Leider ist die Technik da so schnelllebig, das hier innerhalb von den Lebenszeiten der SPS / Panelsystem
mehrere Zwischenschritte stattgefunden haben.

Da benötigst Du sowohl die alten Softwarestände gemeinsam auf dem Rechner,
Pro-Tool + WinCC Flex 2018, WinCC Flex 2018 + TIA WinCC Variante..
Wir haben hier verschiedene Virtuelle Maschinen Stände, wo wir uns helfen können.
Das ist immer im Einzelfall zu betrachten, und wird kostentechnisch meist eine Überraschung.
Auch ist bei der Konvertierung oft mal entsprechend historisches Fachwissen erforderlich,
da die Konverter nicht alles übersetzen, wenn die Nachfolger irgendwas nicht mehr unterstützen.

Daher ist wie VAN sagt,
Gebrauchtmarkt und Reparatur immer eine günstige (trotz unverschämter Preise) wenn auch nicht endgültige Alternative....
 
in meiner alten Firma ist die Schnittstelle SPS<->HMI seit 30 Jahren mehr oder weniger unverändert standardisiert. Da ist teilweise in der selben Anlagen schon die 5. Generation Bedienpanel verbaut. Fürs neue HMI einmal die neuen Standardobjekte entwickeln und dann relativ einfach für alle Anlagen austauschbar... Teufel steckt natürlich trotzdem manchmal im Details, wenn jemand halt unbedingt Sonderlocken eingebaut hat...

Aber war regelmäßig ein schwerer Kampf, wenn jemand mit Sonderlockenwünschen ankam, "die Anderen können das doch auch", den Siemens TIA Programmierleitfaden rausholt, "Ihr nutzt noch Bitmeldungen?", "Ihr seid doch in den 80er stehen geblieben"...

Aber Schnee von gestern für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal wissen, hat jemand noch Panels mit Flexible oder Protool im Einsatz?
Die überwiegende Zahl ist noch WinCC flexible (MulitPanels und TP) aber auch ProTool PC-Runtime, sowie Text Displays OP7,17
Grafik Displays vom OP25,27

Alles neu machen, oder wäre ein import irgendwo schon Hilfreich?
Ich konvertiere das mit den Siemens mitteln immer Stück für Stück hoch.
Danach manuelle Anpassung.

Eine eingermaßen funktionelle Beschreibung der Dateiformate wäre aber durchaus sinnvoll, wenn man nach 'nicht Siemens' konvertieren möchte, selbst wenn man nicht alles so ganz genau rausbringt.

Ich analysiere gerade die Siemens Dateiformate von TIA, WinCC, Flexible und Protool.
Ich nehme an die Projekt-Files der Entwicklungsumgebung!
 
Na, so unverschämt sind die Preise auf dem Gebrauchtmarkt eigentlich nicht. Man muss nur drauf achten, dass man eine Funktionsgarantie bekommt, weil nur wenige Anbieter die "Refurbish"-Geräte wirklich testen (außer Displaybeleuchtung geht noch).
Exorbitant sind eher die Retrofit-Preise, besonders wenn die Anbieter behaupten, dass für die neueren Displays auch die SPS ausgetauscht werden müsse ... (als die Basic und Comfort Panels noch aktuell waren).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die Aussage kann ich nun gar nicht bestätigen.
Kauft man Geräte ohne Garantie so kann man sich gleich 3 bestellen damit man möglicherweise ein heiles dabei hat.
Kauft man sie mit Garantie so ist man schnell bei dem 3 bis 4fachen Preis dessen, was sie mal neu gekostet haben.
Aber so ist das dann halt wenn man die Maschinen, also in erster Linie deren Steuerung, zu alt werden läßt ...
 
Ich habe aktuell keine konkrete Anwendung dafür. Aber richtig genial wäre es, wenn man die Daten aus den generierten Dateien lesen könnte.
Also aus einer ProSave Sicherung wieder was lesbares erzeugen.
 
Ich habe aktuell keine konkrete Anwendung dafür. Aber richtig genial wäre es, wenn man die Daten aus den generierten Dateien lesen könnte.
Also aus einer ProSave Sicherung wieder was lesbares erzeugen.
ob das wirklich möglich ist....
Denke in der Sicherung ist mit sicherheit ein dateisystem, und später dann auch die FWD datei. Aber ob man die lesen kann, oder in wie weit die daten darin kompiliert oder rückübersetzbar sind...
Damit hab ich mich gar nicht beschäftigt. Die projektierten daten zu lesen ist im moment aufgabe genug
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Jochen

wir nutzen für unseren Konverter die Openness Funktionen. Die graphischen Objekte, Buttons und Textfelder sind ok. Nacharbeit ist bei der Alarm-Triggerung und bei den Rezepten notwendig.

Dann hat man eine Projektierung die > 10 Jahre weiter projektierbar ohne Migration ist.

Man muß "lediglich" unsere Panels einsetzen.
 
Ich habe aktuell keine konkrete Anwendung dafür. Aber richtig genial wäre es, wenn man die Daten aus den generierten Dateien lesen könnte.
Also aus einer ProSave Sicherung wieder was lesbares erzeugen.
Hallo Windoze,

Ich hab mal einen Siemens FAQ gesehen wo Siemens das Update von einem mit WinCC Flex Panel z.B. TP277 auf TP700 anbietet. Das alles ohne Original Projekt.

PS. Hier den Siemens Artikel gefunden


Gruß Tia
 
Zurück
Oben