Einstieg Indraworks/Indralogic

PeterEF

Level-2
Beiträge
987
Reaktionspunkte
108
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

nach Codesys/Twincat bin ich gezwungen, mich nun mit den Produkten der Firma Bosch-Rexroth zu befassen.
Leider krieg ich da auf die schnelle folgende Fragen nicht beantwortet:

-Was kostet die Software ca.?

-Gibs eine Art Starterset aus Soft- und Hardware?

-Sehe ich richtig, das das dezentrale System mit Inline-Klemmen von Phoenix arbeitet?

-Taugt die Hotline was?

Danke für Tips und Hinweise!
 
Hallo Peter, ich kann dir die meisten deiner Fragen leider nicht beantworten, habe aber gerade mit 4 Indradrive inkl. einer MLD-SPS in einem der Indradrive als Master zu tun. Indraworks ist meiner, natürlich unmaßgeblichen Meinung, nicht gerade der letzte Schluß der Weisheit, aber nach einer Weile kommt man halbwegs klar damit. Die MLD (interne SPS im Indradrive) bzw. MLC (extern) ist also recht gut zu programmieren, Codesys halt. Den Preis kann ich morgen mal erfragen, kann aber gut sein, daß wir das zu dem Servopaket (4 Stk.) dazubekamen. Die Hotline ist bemüht, konnte mir auch öfter helfen. Die müssen meißtens das ganze Paket bei sich nachbasteln, damit sie eine Aussage treffen können, leider reagieren manche Komponenten etwas unvorhergesehen, so funktioniert, der OPC-Server mit der MLD zwar, hat aber Macken, die erst im August mit einer neuen Firmware behoben werden. Hat mich locker 4 Tage gekostet, ehe die das rausbekommen hatten. Da gibts in Erbach noch Applikationsingenieure, die helfen auch, aber haben meißt ein rel. begrenztes Gebiet, so daß du dann immer mal weitergereicht wirst. DIe Servos sind gut, die Bausteine, in der Bibliothek, (MLD+Servo+3Servos an Sercos) haben ohne froße Probleme funktioniert.

PS: Was du unbedingt brauchst, ist die Doku-DVD von denen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben