EL5101 und Drehgeber IBV 650 (Heidenhain)

MissHomeVN

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich bin grad auf dem Einstieg in TwinCAT und ich beschäftige mich mit dem inkrementalen Drehgeber IBV 650 von Heidenhain und ein EL5101 von Beckhoff. Ich hab die Ua1,Ua2 und Ua0(Ref) mit A,B,C Eingänge von EL 5101 angeschloßen. Die Signale von A,B wurde problemlos von TWINCAT erkannt(Status mit TRUE und Position ablesbar), das Signal C aber nicht, deswegen konnte ich mein Encoder nicht referenzieren, die Position wird einfach immer weiter aufaddiert beim Drehen des Drehgebers. Weißt jmd, woran das Problem liegt und wie es gelöst werden kann? Ich freue mich auf alle Hilfe.

VG
 
???
Die C-Spur kommt 1x pro Umdrehung des Encoders und hat nichts mit dem Zählen der Implule (du sagst ja selbst "Inkrementell") in TwinCAT zu tun. Klar wird kann die C-Spur zum Referenzieren genutzt werden, aber tust du es? Wie?
Was erwartest du überhaupt.
Mangels konkreter Info kann man dir nicht besser helfen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
deswegen konnte ich mein Encoder nicht referenzieren, die Position wird einfach immer weiter aufaddiert beim Drehen des Drehgebers.
Willst Du den Encoder als Winkel-Geber 0..359° verwenden? Dann musst Du unabhängig vom "Referenzieren" (Festlegen eines Referenz/Nullpunktes) die Encoder-Pulse nicht einfach stetig fortlaufend zählen, sondern "modulo" zählen ( 0 bis Strichzahl pro Umdrehung - 1 und dann wieder ab 0 ) und mit der Strichzahl auf 360° skalieren, dann läuft der Positionswert schonmal nicht mehr stetig aufwärts sondern nur noch 0..359,xx°, unabhängig ob vorher irgendwo referenziert wurde oder nicht. Beim Referenzieren wird lediglich der Encoder-Zähler (oder der Positionswert) auf 0 gesetzt. Das kann theoretisch überall gemacht werden, ohne einen Sensor oder die Null-Spur des Encoders. Wenn die Winkelposition irgendwie in einer bekannten Relation zu Maschinenkoordinaten sein soll, dann muß an einem Punkt der Maschine referenziert werden (meistens ein Sensor).

Hat der Drehgeber eine immer gleiche nicht verdrehbare Position zur Maschine? In mir bekannten Anwendungen referenzierte man einen Encoder immer gegen einen Sensor an der Maschine und nicht gegen die Null-Spur des Encoders. Dann kann man Encoder demontieren, ggf austauschen, und wieder montieren ohne auf einen exakten Einbauwinkel achten zu müssen, weil danach ja wieder auf den Sensor referenziert wird.

Harald
 
Zurück
Oben