meikelneit
Level-2
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Tag und frohe Ostern,
ich habe mal eine Frage zu einem elektronischen Schutzschalter von Block, ich glaube er heißt PM FU DC24: http://www.block.eu/de_DE/products/5505134.htm#downloads (TIA V14)
Ich möchte diesen Baustein, der im Downloadbereich öffnetlich erhältlich ist, in ein bestehendes Projekt einbinden. Im enddeffekt möchte ich nur auf dem HMI ausgeben das der Schutzschalter einen Kreis stromfrei geschaltet hat, und welchen Stromkreis, dazu das ganze über einen Taster quitttierbar.
Ich bekomme den Stein aber im moment nicht im geringsten zum laufen.
Vielleicht kennt ja jemand schon diesen Stein, oder hat die Muße sich den mal herunter zu laden und anzugucken. Falls nicht müsste ich die Netze einmal kopieren und hier posten. Wie gesagt der Stein ist öffentlich.
Bis jetzt habe ich im wesentlichen die Anschlüsse S1 und S2 in einem leeren byte auf MB300.0 und MB300.1 gelegt, weil so wie ich das versatanden habe, wertet der Stein E-byte0.0 und E-byte0.1 aus, dann im ersten Netz das E-byte0 durch das Merkerbyte ersetzt und mal getesteet wie der Stein darauf reagiert. Bis jetzt keine lebenszeichen. Hatte aber auch nur 10 min am Donnerstag Zeit, natürlich kommt man mit sowas immer kurz vor Feierabend an.
Für jeden Rat oder Hinweiß wäre ich sehr dankbar, bin noch relativ neu in der SPS Programmierung.
PS: Mir stehen selbst leider nur die Dokus aus dem Downloadbereich zur Verfügung. (Katalog Datenblatt, Bedienungsanleitung, Das Kommunikationsprotocoll)
PSS: ich habe grade nochmal ein bischen in das Kommunikationsprotokoll geguckt. Falls jemand die Muße gefunden hat mal in den Baustein zu gucken. Meine Frage wäre direkt schonmal folgende, ich möchte ja rausfinden ob ein Kreis in Störung ist, und wenn welcher. Sowie ich das sehen ist da für mich Byte 2, bit 0-3 von interresse, ist das korrekt? Falls ja, wie lese ich die denn aus? Ich werde aus der Schnittstelle echt nicht schlau.
Muss ich da auch noch über das Konfigurationsbyte die Kommunikation jeweils anstoßen?
Mit freundlichem Gruß
Meikelneit
ich habe mal eine Frage zu einem elektronischen Schutzschalter von Block, ich glaube er heißt PM FU DC24: http://www.block.eu/de_DE/products/5505134.htm#downloads (TIA V14)
Ich möchte diesen Baustein, der im Downloadbereich öffnetlich erhältlich ist, in ein bestehendes Projekt einbinden. Im enddeffekt möchte ich nur auf dem HMI ausgeben das der Schutzschalter einen Kreis stromfrei geschaltet hat, und welchen Stromkreis, dazu das ganze über einen Taster quitttierbar.
Ich bekomme den Stein aber im moment nicht im geringsten zum laufen.
Vielleicht kennt ja jemand schon diesen Stein, oder hat die Muße sich den mal herunter zu laden und anzugucken. Falls nicht müsste ich die Netze einmal kopieren und hier posten. Wie gesagt der Stein ist öffentlich.
Bis jetzt habe ich im wesentlichen die Anschlüsse S1 und S2 in einem leeren byte auf MB300.0 und MB300.1 gelegt, weil so wie ich das versatanden habe, wertet der Stein E-byte0.0 und E-byte0.1 aus, dann im ersten Netz das E-byte0 durch das Merkerbyte ersetzt und mal getesteet wie der Stein darauf reagiert. Bis jetzt keine lebenszeichen. Hatte aber auch nur 10 min am Donnerstag Zeit, natürlich kommt man mit sowas immer kurz vor Feierabend an.
Für jeden Rat oder Hinweiß wäre ich sehr dankbar, bin noch relativ neu in der SPS Programmierung.
PS: Mir stehen selbst leider nur die Dokus aus dem Downloadbereich zur Verfügung. (Katalog Datenblatt, Bedienungsanleitung, Das Kommunikationsprotocoll)
PSS: ich habe grade nochmal ein bischen in das Kommunikationsprotokoll geguckt. Falls jemand die Muße gefunden hat mal in den Baustein zu gucken. Meine Frage wäre direkt schonmal folgende, ich möchte ja rausfinden ob ein Kreis in Störung ist, und wenn welcher. Sowie ich das sehen ist da für mich Byte 2, bit 0-3 von interresse, ist das korrekt? Falls ja, wie lese ich die denn aus? Ich werde aus der Schnittstelle echt nicht schlau.
Muss ich da auch noch über das Konfigurationsbyte die Kommunikation jeweils anstoßen?
Mit freundlichem Gruß
Meikelneit
Zuletzt bearbeitet: