WinCC Elemente über Rezepturanzeige oder Kurvenanzeige legen

Wil

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,

ich hatte das Problem, dass sich Kurvenanzeige/Rezeptureditor immer nach vorne schieben, und keine Elemente darüber platzieren konnte.
Dazu gab es schon Beiträge, aber (soweit ich gesehen habe) mit dem Ergebnis, das es eben nicht geht.

Ich habe dazu folgende Lösung gefunden:

1. Anzeige gestalten, mit Elementen die überlagern sollen, (diese in eigene Ebene, macht das kopieren später leichter). Die Position der Elemente brauch man später, so sieht man wo die Elemente sitzen sollen und wie es nachher aussieht.
2. PopUp entweder in Bildgröße oder in der Größe erstellen, die man benötigt. Hier kommen die Elemente rein, die vor die Kurven- oder Rezepturanzeige gelegt werden sollen.
3. Ereignis bei Bildaufgebaut PopUp aufrufen lassen.
=> Das wäre schön wenn das so einfach wäre, aber Siemens erlaubt die Funktion an dieser Stelle nicht
=> Deshalb bei Ereignis "Bild aufgebaut" ein VB-Skript aufrufen
4. In VB Skript Popup aufrufen, die Position muss man sich ausrechen, je nach Größe des PopUps und der Position wo es hin soll.

Hinweis: Beim Position Berechnen muss man beachten, dass es (meist oben) den Permanentbereich gibt. Im Bild fangen die Koordinaten der X-Achse erst unter dem Permanentbereich an. Die Position des PopUps berechnet die Koordinate aber von Bildrand aus. Wenn als der Permanentbereich 60 hoch ist und im Bild die Position X=140 sein soll, muss das Popup an Position X=200 aufgerufen werden.

Ich hoffe ich kann damit dem einen oder anderen helfen.
 
2 Fragen:

1. welches WinCC hast du genutzt?
2. Hast du mal getestet, ob man man das Elememt, das überlagert werden soll, in einer Vorlage plaziern kann?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu 1.: WinCC Advanced V18 (TP1900 Comfort mit V17.0.0)
Zu 2.: Sehr interessante Idee, dachte das müsste doch auch funktionieren. Ich habe es dann eben schnell getestet, aber leider schiebt es die Rezepturanzeige trotzdem nach vorne.
 
Guten Tag zusammen,

ich hatte das Problem, dass sich Kurvenanzeige/Rezeptureditor immer nach vorne schieben, und keine Elemente darüber platzieren konnte.
Dazu gab es schon Beiträge, aber (soweit ich gesehen habe) mit dem Ergebnis, das es eben nicht geht.

Ich habe dazu folgende Lösung gefunden:

1. Anzeige gestalten, mit Elementen die überlagern sollen, (diese in eigene Ebene, macht das kopieren später leichter). Die Position der Elemente brauch man später, so sieht man wo die Elemente sitzen sollen und wie es nachher aussieht.
2. PopUp entweder in Bildgröße oder in der Größe erstellen, die man benötigt. Hier kommen die Elemente rein, die vor die Kurven- oder Rezepturanzeige gelegt werden sollen.
3. Ereignis bei Bildaufgebaut PopUp aufrufen lassen.
=> Das wäre schön wenn das so einfach wäre, aber Siemens erlaubt die Funktion an dieser Stelle nicht
=> Deshalb bei Ereignis "Bild aufgebaut" ein VB-Skript aufrufen
4. In VB Skript Popup aufrufen, die Position muss man sich ausrechen, je nach Größe des PopUps und der Position wo es hin soll.

Hinweis: Beim Position Berechnen muss man beachten, dass es (meist oben) den Permanentbereich gibt. Im Bild fangen die Koordinaten der X-Achse erst unter dem Permanentbereich an. Die Position des PopUps berechnet die Koordinate aber von Bildrand aus. Wenn als der Permanentbereich 60 hoch ist und im Bild die Position X=140 sein soll, muss das Popup an Position X=200 aufgerufen werden.

Ich hoffe ich kann damit dem einen oder anderen helfen.
Man muss noch beachten, wenn der Fokus zwischen einem Element auf dem Bild und und einem Element auf dem Popup wechseln soll (z.B. Taster), benötigt es immer noch einen Zwischenklick, um zuerst die Aktivierung von Bild oder PopUp auszulösen und erst beim 2. Klick wird dann die Aktion beim Element ausgeführt.
 
Zurück
Oben