-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich bin neu hier im Forum und auch neu in der Materie der Messwerterfassung. Etwas SPS-Programmiererfahrung besteht aber.
Es geht um Folgendes Projekt. Als Bachelorarbeit habe ich die Aufgabe, ein System für einen Prüfplatz zusammen zu stellen und eine erste Messwertaufnahme mit einem kleinen Anteil der später benötigten Sensoren zu ermöglichen.
Das Ziel ist im Anschluss eine Messwertaufnahme von 10 S/s für folgende Sensorsignale zu gewährleisten:
- 100 x Thermoelement Typ K
- 4 x Druck
- 4 x Infrarot (Temperatur)
- 2 x Helligkeit
- 1 x Differenzdruck
- 1 x Luftfeuchte
(hatte mir überlegt, alle Sensoren (bis auf die Thermoelemente) als Strom-Ausführung zu nehmen (4..20mA))
Rahmenbedingungen:
- soll für eine spätere Implementierung in LabView geeignet sein (evtl. starte ich auch schon direkt in LabView, dass ist noch nicht ganz sicher)
- alle Daten mit dem selben Zeitstempel
- zentrale oder dezentrale Speicherung ist egal
- eine Kamera soll ebenfalls mitlaufen, die den selben Zeitstempel besitzt
- eine besonders große Messgenauigkeit ist nicht von Nöten
- eine spätere Einbindung von Aktoren soll möglich sein
- eine Messdatenaufbereitung (Visualisierung) muss grundsätzlich während der Messung möglich sein
Nun habe ich mich schon eine geraume Zeit durch das Internet gewühlt und nach geeigneten Messsystemen gesucht.
Näher in Betracht gezogen habe ich bisher Beckhoff (EtherCAT, TwinCAT3) und die NI eigene Hardware, bei der ich die Messwertaufnahme direkt in LabView realisieren würde.
Allerdings halten sich meine Erfahrungen mit LabView in Grenzen und ich weiß nicht, ob das den zeitlichen Rahmen für meine Arbeit sprengt.
Meine Frage nun an euch - hat jemand schon einmal ein ähnliches System konzipiert und realisiert, sodass er mir einen Tipp bei der Auswahl geben kann?
Gibt es eine Möglichkeit, die Messwertspeicherung in FUP zu programmieren, oder komme ich im Fall von Beckhoff nicht um C++ herum?
Die Infos sind wahrscheinlich noch Lückenhaft, also haut bitte einfach raus, was ihr dazu noch wissen müsst.
Vielen Dank erst einmal im Voraus!
Viele Grüße
ich bin neu hier im Forum und auch neu in der Materie der Messwerterfassung. Etwas SPS-Programmiererfahrung besteht aber.
Es geht um Folgendes Projekt. Als Bachelorarbeit habe ich die Aufgabe, ein System für einen Prüfplatz zusammen zu stellen und eine erste Messwertaufnahme mit einem kleinen Anteil der später benötigten Sensoren zu ermöglichen.
Das Ziel ist im Anschluss eine Messwertaufnahme von 10 S/s für folgende Sensorsignale zu gewährleisten:
- 100 x Thermoelement Typ K
- 4 x Druck
- 4 x Infrarot (Temperatur)
- 2 x Helligkeit
- 1 x Differenzdruck
- 1 x Luftfeuchte
(hatte mir überlegt, alle Sensoren (bis auf die Thermoelemente) als Strom-Ausführung zu nehmen (4..20mA))
Rahmenbedingungen:
- soll für eine spätere Implementierung in LabView geeignet sein (evtl. starte ich auch schon direkt in LabView, dass ist noch nicht ganz sicher)
- alle Daten mit dem selben Zeitstempel
- zentrale oder dezentrale Speicherung ist egal
- eine Kamera soll ebenfalls mitlaufen, die den selben Zeitstempel besitzt
- eine besonders große Messgenauigkeit ist nicht von Nöten
- eine spätere Einbindung von Aktoren soll möglich sein
- eine Messdatenaufbereitung (Visualisierung) muss grundsätzlich während der Messung möglich sein
Nun habe ich mich schon eine geraume Zeit durch das Internet gewühlt und nach geeigneten Messsystemen gesucht.
Näher in Betracht gezogen habe ich bisher Beckhoff (EtherCAT, TwinCAT3) und die NI eigene Hardware, bei der ich die Messwertaufnahme direkt in LabView realisieren würde.
Allerdings halten sich meine Erfahrungen mit LabView in Grenzen und ich weiß nicht, ob das den zeitlichen Rahmen für meine Arbeit sprengt.
Meine Frage nun an euch - hat jemand schon einmal ein ähnliches System konzipiert und realisiert, sodass er mir einen Tipp bei der Auswahl geben kann?
Gibt es eine Möglichkeit, die Messwertspeicherung in FUP zu programmieren, oder komme ich im Fall von Beckhoff nicht um C++ herum?
Die Infos sind wahrscheinlich noch Lückenhaft, also haut bitte einfach raus, was ihr dazu noch wissen müsst.
Vielen Dank erst einmal im Voraus!
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: