- Beiträge
- 17.635
- Reaktionspunkte
- 7.340
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo sehr geehrte Forumskollegen,
wer ist den ein wenig fit mit den EMV-Richtlinien im Maschinenbau.
Ein Kollege hat eine alte Anlage die von der Bundesnetzagentur beanstandet wird.
Die Anlage soll Grenwerte um erhebliches nach DIN EN 55014-1 : 2011 überschreiten.
Die Anlage ist überschaubar, hat 4 kleine FUs (0,75KW) und ein Netzteil, sonst das
übliche SPS-Gedöns, Schütze usw.
Ich hab heute mal versucht ein bischen mich einzulesen, das erste was mir aufgefallen
ist, das meiner Meinung nach die zitierte Norm garnicht greift.
Da die Maschine keine Bohrmaschine, Toaster oder ähnliches ist, sondern eine Industriemaschine
würde ich doch eher folgende Normen anwenden:
Wobei ich auf keiner der Normen Sattelfest bin, EMV ist nicht so meine Welt!
Wer weiß Rat?
Danke vorab!
wer ist den ein wenig fit mit den EMV-Richtlinien im Maschinenbau.
Ein Kollege hat eine alte Anlage die von der Bundesnetzagentur beanstandet wird.
Die Anlage soll Grenwerte um erhebliches nach DIN EN 55014-1 : 2011 überschreiten.
Die Anlage ist überschaubar, hat 4 kleine FUs (0,75KW) und ein Netzteil, sonst das
übliche SPS-Gedöns, Schütze usw.
Ich hab heute mal versucht ein bischen mich einzulesen, das erste was mir aufgefallen
ist, das meiner Meinung nach die zitierte Norm garnicht greift.
55014-1 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgerät, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte Teil 1 Störaussendung
Da die Maschine keine Bohrmaschine, Toaster oder ähnliches ist, sondern eine Industriemaschine
würde ich doch eher folgende Normen anwenden:
61000 – 6 – 2 EMV Fachgrundnorm Störfestigkeit: Industriebetrieb
Wobei ich auf keiner der Normen Sattelfest bin, EMV ist nicht so meine Welt!
Wer weiß Rat?
Danke vorab!