Energierückspeisung SEW

civic66

New member
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte die rückgespeiste Energie berechnen, die über den Bremswiderstand "verbraten" wird.
Mit einem Softwaretool von SEW konnte ich während der Bremsfahrt:

- die Zwischenkreisspannung (hellblau)
- den Wirkstrom (rot)
- die Drehzahl ( dunkelblau)
- das relative Drehmoment (grün)

aufzeichnen.(s.h. pdf-Fiel)

Anhang anzeigen Graphik.pdf

Man kann schön erkennen, daß in der Abbremsphase die Zwischenkreisspannung über 560V geht und der Wirkstrom ansteigt.
Kann ich mit den gewonnenen Daten auch die Bremsleistung überschlagsweise berechnen ?

Gruß
civic66
 

zako

Well-known member
Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
484
... also ich sehe keine ansteigende Zwischenkreisspannung. Wo ist denn die Schwelle, wo der Bremschopper arbeiten soll? Wird der Widerstand überhaupt warm?
Falls nein und es gefahrlos möglich ist, kannst ja mal den Widerstand abklemmen und testen.
Oder ist der Antrieb zusätzlich rückspeisefähig?
 
OP
C

civic66

New member
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo,

Mir geht es eigentlich mehr um die theoretische Betrachtung :p

Am Anfang beträgt die Zwischenkreisspannung ~560V, dann beschleunigt der Umrichter die Spannung steigt auf ~850V und der Wirkstrom liegt bei 22% von In.
Beim Abbremsen bis zum Stillstand steigt der Wirkstrom weiter an.

Anhang anzeigen Dok1.pdf

Gruß
civic
 
Oben