EPLAN 2.9 Fertigungsdatenexport

Andre1977

Level-2
Beiträge
212
Reaktionspunkte
19
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Es geht um Fertigungsdatenexport.
Softwarestand ist EPLAN 2.9 Update 4

Ich möchte eine Kabelbeschriftung ausgeben in Excel.
Exportiert werden Soll:
In einer Zelle die BMK und Graviertext mit Zeilenumbruch.
"BMK
Graviertext"

Die Daten ausgeben ist kein Problem, nur die Art der Formatierung.
Aber der bei mir wird die BMK in Spalt A und der Graviertext in Spalte B geschrieben.
Wenn die ausgabe in Excel ausgewählt ist, ist das Trennzeichen nicht einstellbar.

Wie kann man die BMK und Gravietext in eine Zelle bekommen?


Gruß André
 
Wenn die ausgabe in Excel ausgewählt ist, ist das Trennzeichen nicht einstellbar.
Welches TrennZeichen? Meinst Du damit den "ZeilenUmbruch"?
Im TabellenBlatt könntest Du mal folgendes versuchen:
Z.B. in Zelle C1 eingeben:
=A1&Zeichen(10)&B1
Holt sich die BMK aus Zelle A1 und den Text aus Zelle B1.
Die Zelle C1 muss aber so breit sein, dass der Inhalt zweizeilig angezeigt werden kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Heinileini,

vielen Dank für dein Excel Tipp. Aber den kenne ich auch;)
MIr geht es darum das EPLAN die Arbeit machen soll.

In EPLAN 2.9 gibt es unter Fertigungsdatenexport / Einstellungen, die möglichkeit ein Trennzeichen zu setzen.
Wenn man aber Excel als Ausgabe gewählt hat, kann man dort nichts mehr einstellen.

MIt Zeilenumbruch meine ich, das zwei Bezeichnungen (BMK und Kunden Nr.) untereinander in einer Zelle geschreiben werden.
Wenn die Daten von EPLAN 2.9 exportiert werden.

MFG André
 
MIr geht es darum das EPLAN die Arbeit machen soll.
Wäre es denn keine akzeptable Alternative, Excel die Arbeit machen zu lassen?
Ich vermute mal, dass das Problem beim Gravieren ganz dem Ausdrucken von Etiketten ähnelt.
Oder habe ich mich durch das Wort Excel irritieren lassen und Du willst gar nicht Excel verwenden, sondern die csv-Datei soll direkt vom "Graveur" verarbeitet werden?
 
Richtig,:)
Momentan denke ich, das die Lösung mit Excel einfacher ist.
Ich werde mal den EPLAN Support befragen, mal sehen was die dazu sagen.
 
Zurück
Oben