Eplan 2025

Onkel Dagobert

Level-3
Beiträge
6.281
Reaktionspunkte
1.757
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vor wenigen Wochen ist die Version 2025 heraus gekommen. Ich bin mir nicht schlüssig, ob ich kurz vor einem Projektbeginn von 2024 auf 2025 umsteigen sollte. Gibt es hierzu Erfahrungswerte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die bisherigen Wechsel auf eine neue Version liefen immer problemlos.
:unsure:
...von 2.9 auf 2023 (zumindest bei mir) eher nicht so.

Wobei das durch die dauernde Sucherei von Funktionen und nicht durch Inkompatibilitäten verursacht wurde.
Da ist wohl von '24 zu '25 vermutlich nicht so viel Umstellerei zu erwarten.
Das Update mache ich trotzdem erst nach dem jetzigen Projekt.
 
:unsure:
...von 2.9 auf 2023 (zumindest bei mir) eher nicht so.

Wobei das durch die dauernde Sucherei von Funktionen und nicht durch Inkompatibilitäten verursacht wurde.
Da ist wohl von '24 zu '25 vermutlich nicht so viel Umstellerei zu erwarten.
Das Update mache ich trotzdem erst nach dem jetzigen Projekt.
So schlimm finde ich das aber nicht.
Ich mache gerade mein erstes EPLAN Projekt in der 2024 Version,
ein bisschen muss ich noch habe allerdings schon 400 Seiten nur
reinen Schaltplan ohne Auswertung, meine Vorgänger Version war
über 30 Jahre ELCAD, ich habe mir das echt schlimm vorgestellt,
finde mich aber erstaunlicherweise sehr gut zurecht, obwohl ich wirklich
komplett umdenken muss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wobei das durch die dauernde Sucherei von Funktionen und nicht durch Inkompatibilitäten verursacht wurde.

Hatte ich am Anfang auch. Habe mich dann aber doch recht schnell zurechtgefunden. Die Hilfe ist hier auch über die letzten Versionen besser geworden. Wenn man weiß wie das heißt was man sucht findet man es doch relativ schnell.
 
Hatte ich am Anfang auch. Habe mich dann aber doch recht schnell zurechtgefunden. Die Hilfe ist hier auch über die letzten Versionen besser geworden. Wenn man weiß wie das heißt was man sucht findet man es doch relativ schnell.
:unsure:
Das größte Problem für mich ist, dass ich Eplan nur 1-2x im Jahr für ein (kleines) Projekt benötige (und während Corona war eigentlich gar nix).
Da fängt die Sucherei auch jedesmal wieder an, wenn die Sachen sich nicht woanders befinden. Solche großen Umstellungen machen es dann noch einmal deutlich schwieriger. (Hab' daher zumindest mal eine erneute Schulung bei der GF beantragt.)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab den Umstieg am Montag gemacht, bislang ausser einem anfänglichen Lizenzproblem - das sich innerhalb von fünf Minuten lösen liess - keine Probleme. Was mir noch 'n bisschen zu schaffen macht ist dass man in der Artikelverwaltung scheinbar keine Schaltplanmakros mehr zuweisen kann, jetzt muss ich beim Absetzen des Geräts im Plan per Backspace-Taste immer manuell das zugehörige Makro raussuchen. In der letzten Version gabs in den Artikeleigenschaften ja extra einen Eintrag um das fest zuzuweisen, scheint jetzt entfallen zu sein (oder ich brauch ne neue Brille).
 
Du kannst an den Artikeln Makros hinterlegen. Such mal in der Artikelverwaltung bei einem Artikel in der Registerkarte "Eigenschaften" nach dem Begriff "Makro".
Dann findest alle Einträge rund um Makros, sowohl Grafik- als auch Schaltplanmakros :)
 
Zurück
Oben