Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 525
-> Hier kostenlos registrieren
P8 kommt ja nun in der Version 2.0. Und passend dazu wird z.B. Win7/64 empfohlen. Und nen neuen Rechner für die CAD wollen wir ohnehin grad anschaffen. Was also tun mit den alten EPLAN5-Projekten?
Antwort von EPLAN (Herr Richard Schramm): migrieren! Fangen wir zunächst doch mal mit einem Checkup für 1950EUR an ...
Huch! allein für das Geld für den Checkup kann ich die paar Projekte, die ich so aus dem Altbestand gelegentlich noch anfasse, noch eine gefühlt halbe Ewigkeit mitschleifen ...
Also in die VM damit? Auskunft Schramm: keine Funktionsgarantie für den Dongle. Ob ich denn nicht mit zwei Rechnern und KVM-Switch ...?
Nein, denke ich für mich, ich will nicht!!!
Hat von Euch auch schon jemand das Problem gehabt, dass er EPLAN5 auf moderner Hardware mit Win7/64 zum Laufen bringen wollte? Wenn ja, natürlich gefragt: wie gelöst?
Antwort von EPLAN (Herr Richard Schramm): migrieren! Fangen wir zunächst doch mal mit einem Checkup für 1950EUR an ...
Huch! allein für das Geld für den Checkup kann ich die paar Projekte, die ich so aus dem Altbestand gelegentlich noch anfasse, noch eine gefühlt halbe Ewigkeit mitschleifen ...
Also in die VM damit? Auskunft Schramm: keine Funktionsgarantie für den Dongle. Ob ich denn nicht mit zwei Rechnern und KVM-Switch ...?
Nein, denke ich für mich, ich will nicht!!!
Hat von Euch auch schon jemand das Problem gehabt, dass er EPLAN5 auf moderner Hardware mit Win7/64 zum Laufen bringen wollte? Wenn ja, natürlich gefragt: wie gelöst?