Erfahrung mit Zentralinstandhaltung

bapfy

Well-known member
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie ist es bei euch in der Firma? Habt ihr eine zentrale Instandhaltung oder wie bei uns mehrere ... die alles machen, Reparaturen, Optimierung, Maschinenbau oder ist Reparatur und Maschinenbau getrennt.

Danke schon mal :!:
 

Limbo

Well-known member
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Kann man da pauschal eine Antwort geben?

Das kommt doch ganz auf die Größe der Firma an.
Es gibt Firmen, da ist ein Elektriker für Alles zuständig, und es gibt Firmen, die nur die Steuerungen für Kunden entwickeln und betreuen.

Wir haben z.B. eine Werkstatt, die in zwei Bereiche unterteilt ist. Beide Bereiche helfen sich aber ständig gegenseitig mit Manpower aus. Bei Engpässen oder besonderen Projekten helfen die Leute aus der Werkstatt auch in der Produktion aus. dafür gibt es aber für die Werkstattleute eine Zulage.

Limbo
 

lorenz2512

Well-known member
Beiträge
3.251
Punkte Reaktionen
310
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
moin moin,
insgesamt 9 elektrische leute: ein techniker, einer der sps kann, der rest instandhaltung davon einer spätschicht. maschinenbau wurde aufgelöst.
aber klare trennung schlosserei und e-werkstatt, soll demnächst aber geändert werden.
mfg
dietmar
 

Znarf

Well-known member
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
24
Hi babfy!
Da wir eine Maschinenbaufirma mit nur ca 30 Leuten (inkl. Wasserkopf) sind, macht hier jeder so ziemlich alles. Also Maschinenbau, Service und Planung (Elektrisch: 1Techniker, 1Meister, 2Elektromonteure, Mechanisch: 3Techniker,1Meister,2Mechatroniker?!?,4Mechaniker).

Gruß

Znarf

Bist du bei FTE?
 
OP
bapfy

bapfy

Well-known member
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
bei uns ist es auch so, dass alle alles machen.. maschinen bauen, reparieren, instandhalten.

hm... hab ich eigentlich schon oben geschrieben *michversteck*

aufjedenfall interessant was ihr schreibt... weiter so... :lol:
 

Balou

Well-known member
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Na dann ich auch

bei uns gibt es klare Trennung MW und EW

EW 1 Techniker 3 Aufsichten 8 Facharbeiter und 2 Azubis

Wir machen alles von Neubau über Instandhaltung bis Sanierung von kompletten Anlagen.

Wobei man sagen muss das es auch bei uns in der EW eine Trennung gibt zwischen Leuten die Telefon und Energie machen und Leuten die Mess und Regel bzw die die Produktionstechnischen Anlagen betreuen.
Wobei jeder aus seinem Bereich ein Geheimniss macht.

Balou
 

Limbo

Well-known member
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Balou schrieb:
Wobei jeder aus seinem Bereich ein Geheimniss macht.
Balou

Sorry, aber das sieht manchmal nur so aus.

Ich betreue viele unterschiefliche Anlagen in Richtung Meß- und Regeltechnik sowie Steuerungstechnik. Da ich nicht jeden Tag an jeder Anlage stehe, habe ich die Anlagen auch nicht im Detail vor Augen, wenn mich am Handy jemand nach Einzelheiten fragt.
Stehe ich aber selbst vor der Anlage, fällt mir entweder ein Fehler gleich ins Auge, oder ich erinnere mich an eine frühere, gleiche Störung, und weis aus Erfahrung, wo der Schwachpunkt ist.

Andererseits habe ich auch Anlagen, wo ich für die Sicherheit verantwortlich bin, und deshalb selbst die Einstellung vornehmen, und prüfen möchte.

So ist es auch bei schnellen Förderanlagen, wo die Vor-Vor-Endschalter, Vorendschalter und Betriebsendschalter genau zueinander an die Bremskurve angepaßt sind, und zwischen Betriebsend-und Notendschalter kaum Platz ist. Die Anlage hat aber 2 Seiltrommeln mit jeweils eigenem Antrieb und Endschaltersatz. Die Endposition muß sehr genau (5cm) eingehalten werden, und die Seile längen sich mit der Zeit und auch bei Wärme.
Würde ich da jeden Möchtegern dran stellen lassen, wäre ich der Blödmann, der nach der Spätschicht die automatische Förderung wieder zum Leben erwecken müßte.

Limbo
 

Balou

Well-known member
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Moin

Geheimniss in so Fern das jeder sein eigenes gern selber macht wenn man da nur in Pläne guckt iss man schon ungern gesehen.

Ich bin der Meinung das es in Ordnung ist wenn man seine Bereich hat um den man sich kümmert man sollte aber die Anregungen anderer Leute nicht Ignoriren bzw. negativ kommentieren.

Wir können nur Überleben wenn wir ZUSAMMEN und MITEINANDER Arbeiten jeder für sich war ein mal TEAMWORK ist gefragt.

Jeder bei uns hat seine besondere Qualifikation nur wenn wir alle Zusammen Arbeiten kommt etwas dabei heraus was alle zufrieden macht und wo sich alle zurechtfinden.

Wer nur meint er sei der Chef und alles Tanzt nach seiner Pfeife wird irgendwann vor die Wand laufen.

Balou
 

Limbo

Well-known member
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Natürlich geht es im Betrieb nur miteinander und nicht gegeneinander.

Aber wenn ich mein Werkzeug vollständig und iO halten möchte, muß ich es einschließen.
Ebenso mein PG, sonst ist es mit fremden Programmen zugemüllt, die SPS-Projekte verstellt und die Kommentare und Überschriften verschoben.

Bei manchen Leuten klappt es auch nicht mit einer gemeinsamen Kaffeekasse, und sowas kenne ich nicht nur aus meinem Bereich.

Limbo
 

Balou

Well-known member
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da hast du bestimmt recht gewisse dinge muss man für sich behalten Werkzeug usw.

Aber Wissen bzw den der Austausch von Informationen untereinander sollte schon Problemlos laufen.

Das kuriose ist halt nur das es auf FA ebene Fuktioniert das man sich abspricht auch Kolonnen übergreifend und sowas auch immer klappt bis eine Aufsicht sich einmischt und alles was besprochen wurde Kaputt macht.

Es nevt mich TIERISCH wenn man dinge machen soll mit Kollegen sei es Produktion oder andere abteilungen genaue absprachen trifft und nur weil der Chef der Meinung ist er sei der King alles so bauen muss wie er sich das denkt und man genau weiß in 3 Tagen baue ich das alles um weil sich die Leute drüber beschweren.

Ein Standartspruch bei uns:
Chef ich bin fertig was soll ich ändern???
 

Zottel

Well-known member
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
277
Das gehört natürlich nach "Fun zu Feierabend":
Ein Mann geht ins Zoogeschäft und will einen Papagei kaufen. Der 1. der ihm gezeigt wird, kann "Guten Morgen" und "Guten Abend" sagen. Er soll 100 Mark(Euro?) kosten. "Na, was haben sie denn sonst noch so?", sagt der Mann. der 2. Papagei kann Gedichte aufsagen. Er kostet stolze 500,-. Da fällt der Blick des Kunden auf einen Käfig, an dem das Preisschild 5000,- ausweist. "Warum ist derdenn so teuer, was kann der denn ganz besonderes?", fragt er. Darauf der Verkäufer: "Das kann ich ihnen auch nicht sagen, aber die beiden anderen sagen CHEF zu ihm!".
 
A

Anonymous

Guest
eine hand wäscht die andere

Hallo Kollege,

auch wir sind 7 Inst-Leute für einen 300-mann(frauen)-Betrieb.(Großkäserei)
Wir gehen in 3-Schichten incl. WE: 2 Mann Früh, 2 Mann Spät, 1 Mann Nacht und am Wochenende geht einer 12 Stunden bis Sonntag Morgen und der andere dann wieder 12 bis abend der andere wieder 12 bis Mon früh.
Das schlaucht wie sau aber wenn da die Kommunikation nich hinhaut is chaos. Wir haben 1 echten Schlosser und 5 Elektroinst. und mich als Energieelektron.
Ich mach halt alle Steuerungen+alles was die anderen auch tun müssen sonst gehts net.

Worauf ich hinaus will: ich könnte mich beschweren weil ich nur 7.50 Eur brutto bekomm und 210 Stunden im Monat packe aber nein, das ist die beste Schule fürs Leben. Ich lern hier alles über Pneumatik, Mechanik und die Zusammenhänge der Fachgebiete untereinander, das macht mir meine eigentliche Arbeit leichter und ich weiss wie wichtig Teamwork ist.

Als dann villeicht konnte ich einigen Geringverdienern wieder Anreiz auf ihren Job machen!!!! Spass bei der Arbeit lass ich mir locker 3 EUR Stundenlohn kosten.
 

lefrog

Well-known member
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
2
unsere firma stelle objektträger her... die glasplättchen fürs mikroskop.. und nattürlich dei deckgläser dazu.... ;)

wir arbeiten im einschichtbetrieb und haben für unsere knapp über 100 leute große firma eigendlich nur zwei, die für die gesamte betriebstechnik, inkl. edv, zuständig sind... einer davon bin ich..

meiner meinung nach zu wenig, aber so wirds halt nie langweilig.. ;) ich habe für diese stellung als elektroniker für betriebstechnik meinen job bei vw an den nagel gehängt... ich verdiene hier zwar weniger, aber dafür muss ich nich in drei schichten teil einlegen, sondern roboter programmieren, sps programmieren, frequenz- und servoantriebe parametrieren und optimieren, steuerungen bauen, maschinen modernisieren, datenbanken erstellen und pflegen und und und...

natürlich auch mal ne leuchtstoffröhre wechseln... auch wenn ich weniger verdiene wie in meinem alten job - ich fühle mich viel wohler - zum einen weil man nicht nur eine "nummer" ist, sondern fast alle beim namen kennt, zum anderen weil man viel mehr kompetenzen und freiheiten hat... und der spass bei der arbeit is meiner meinung nach durch nichts zu ersetzen... ;)
 
Oben