Balou schrieb:
Wobei jeder aus seinem Bereich ein Geheimniss macht.
Balou
Sorry, aber das sieht manchmal nur so aus.
Ich betreue viele unterschiefliche Anlagen in Richtung Meß- und Regeltechnik sowie Steuerungstechnik. Da ich nicht jeden Tag an jeder Anlage stehe, habe ich die Anlagen auch nicht im Detail vor Augen, wenn mich am Handy jemand nach Einzelheiten fragt.
Stehe ich aber selbst vor der Anlage, fällt mir entweder ein Fehler gleich ins Auge, oder ich erinnere mich an eine frühere, gleiche Störung, und weis aus Erfahrung, wo der Schwachpunkt ist.
Andererseits habe ich auch Anlagen, wo ich für die Sicherheit verantwortlich bin, und deshalb selbst die Einstellung vornehmen, und prüfen möchte.
So ist es auch bei schnellen Förderanlagen, wo die Vor-Vor-Endschalter, Vorendschalter und Betriebsendschalter genau zueinander an die Bremskurve angepaßt sind, und zwischen Betriebsend-und Notendschalter kaum Platz ist. Die Anlage hat aber 2 Seiltrommeln mit jeweils eigenem Antrieb und Endschaltersatz. Die Endposition muß sehr genau (5cm) eingehalten werden, und die Seile längen sich mit der Zeit und auch bei Wärme.
Würde ich da jeden Möchtegern dran stellen lassen, wäre ich der Blödmann, der nach der Spätschicht die automatische Förderung wieder zum Leben erwecken müßte.
Limbo