externe_quelle
Level-2
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bzw. hat Erfahrungen mit Medienredundanz im PROFINET.
In meinem Anlagennetz sind zwei SCALANCE XC224 redundant verbunden. Auf den jeweiligen Seiten der SCALANCE befinden sich verschiedenste Teilnehmer (ET200SP, Murr MVK, Festo CPX, ...).
Ich habe es bereits geschafft, dass der Ring prinzipiell funktioniert, sprich das Netzwerk läuft mit beiden Verbindungen sowie mit nur einer.
Einer der Switche wurde als Master (Auto), der andere als Client konfiguriert.
Am Client hängt eine ET200SP mit Safetykarten und gelben Murr MVK Inseln. Wenn ich einen Kabelbruch simuliere, sprich eines der beiden Netzwerkkabel ausstecke, passivieren sich alle gelben Teilnehmer auf Clientseite.
Irgendwie ist mir das auch logisch, da die Rekonfigurationszeit bei MRP laut Doku bis zu 200ms dauern kann und meine F-Überwachungszeit auf 125ms eingestellt ist.
Hat da jemand Erfahrungen? Evtl. Überwachungszeit erhöhen? Oder vielleicht sogar komplett die Finger davon lassen?
Das ist mein erster Ring und es kann leicht sein, dass ich auch komplett auf dem Holzweg bin.
lg externe_quelle
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bzw. hat Erfahrungen mit Medienredundanz im PROFINET.
In meinem Anlagennetz sind zwei SCALANCE XC224 redundant verbunden. Auf den jeweiligen Seiten der SCALANCE befinden sich verschiedenste Teilnehmer (ET200SP, Murr MVK, Festo CPX, ...).
Ich habe es bereits geschafft, dass der Ring prinzipiell funktioniert, sprich das Netzwerk läuft mit beiden Verbindungen sowie mit nur einer.
Einer der Switche wurde als Master (Auto), der andere als Client konfiguriert.
Am Client hängt eine ET200SP mit Safetykarten und gelben Murr MVK Inseln. Wenn ich einen Kabelbruch simuliere, sprich eines der beiden Netzwerkkabel ausstecke, passivieren sich alle gelben Teilnehmer auf Clientseite.
Irgendwie ist mir das auch logisch, da die Rekonfigurationszeit bei MRP laut Doku bis zu 200ms dauern kann und meine F-Überwachungszeit auf 125ms eingestellt ist.
Hat da jemand Erfahrungen? Evtl. Überwachungszeit erhöhen? Oder vielleicht sogar komplett die Finger davon lassen?
Das ist mein erster Ring und es kann leicht sein, dass ich auch komplett auf dem Holzweg bin.
lg externe_quelle