Sonstiges Erreichbare Teilnehmer aus VMware, wenn auf dem Host nichts von Siemens installiert

ducati

Level-3
Beiträge
11.111
Reaktionspunkte
3.744
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab aktuell ein Problem, dass aus einer VM heraus über Ethernet die Erreichbaren Teilnehmer nichts findet, wenn auf dem HostBetriebssystem (Windows 10) nichts von Siemens installiert ist.

Ich vermute, dass bestimmte Protokolle auf dem Host fehlen (Profinet IO protocoll (DCP/LLDP) bzw. Simatic Industrial Ethernet (ISO) bzw. Profinet IO RT-Protocol)?

Kann man da auf dem Host irgendetwas frei verfügbares installieren, was die Protokolle mitbringt (also was kleines, Step7 als Trialversion wollt ich jetzt nicht unbedingt)?

Liegt das an den fehlenden Protokollen, oder ist das nen anderes Problem?

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem diesbezüglich hier.
uf dem host kein simatic oder siemens gedöse, keine protokolle , nix
und erreichbare teilnehmer funktioniert aus vm ohne probleme

was für eine vm konfiguration hast du denn für den netzwerkzugriff?
 
hmm, jetzt hab ich in meinem Wahn mal den Nachfolger vom PST-Tool, das SINECPNI-Tool installiert. Das Tool bringt nur das Win10Pcap Protokoll mit...

Von daher kann ich jetzt nicht mehr testen, wies mit nem nackten Host war.

Da ich jetzt aber auch noch einige andere Sachen umgestellt habe, ists schwierig, noch was zu analysieren.

Jedenfalls funktioniert jetzt Erreichbare Teilnehmer erstmal aus Step 7 und TIA.

@ChristophD wenn ich mal den nächsten Rechner in den Fingern habe, teste ichs nochmal.

@spsnews Ich hab auch nen USB Adapter, ziehe den aber meist nicht bis in die VM, da aich auch vom Host noch auf das Netzwerk will, z.B. für VNC Verbindung auf nen Comfortpanel...

Danke
 
hmmm jetzt komme ich nicht ganz mit
warst du vorher bridged unterwegs? Dann kann es der VMNetwork editor sein das dort bei bridged "Auto" stand
Treiber in der VM installieren -> dann wird der adapter ja direkt über USB an die VM geschleift, ohne bridged und ohne host

frage:
Was geht jetzt? Bridged oder USB direkt an der VM?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hmmm jetzt komme ich nicht ganz mit
warst du vorher bridged unterwegs? Dann kann es der VMNetwork editor sein das dort bei bridged "Auto" stand
Treiber in der VM installieren -> dann wird der adapter ja direkt über USB an die VM geschleift, ohne bridged und ohne host

frage:
Was geht jetzt? Bridged oder USB direkt an der VM?

ich war vorher bridged unterwegs, da gings m.M. nicht. weil ich schnell was fertig machen wollte, hab ich den Adapter direkt in die VM geholt. Damit gings natürlich sofort.

Da ich aber den Adapter auch auf dem Host gerne hätte, hab ich danach noch etwas damit rumgespielt... irgendwann gings dann auch mit dem USB Adapter am Host... nur warum weiss ich aktuell nicht ;)
 
Ich bevorzuge auch USB-Netzwerk-Adapter direkt in der VM.
Damit hatte ich noch nie Probleme.
Und die Teile kosten im Prinzip nix

Ich denke, das ist die beste variante... ich hab nämlich noch ein Parallelproblem:

- an meinem Host hab ich 2 Netzwerkkarten, mit unterschiedlichen IP Adressbereichen (also 192.168.a.b und 192.168.c.d)
- wenn ich jetzt in beiden Netzwerken jeweils ne SPS mit der IP 192.168.c.10 habe (egal warum das jetzt so ist, ist aber so)
- dann lande ich mit der VM die eigentlich gebrigdt auf die Netzwerkkarte mit der IP 192.168.c.d ist, torzdem mal auf der einen und mal auf der anderen SPS...

Ich glaub ich mach jetzt Feierabend...

Gruß.
 
Zurück
Oben