TIA ET200 SP PWM Ausgang mit abweichender Periodendauer auf Dimmer. Was passiert?

sschnurr

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich habe aktuell einen Anwendungsfall, in dem ich einen Dimmer über PWM ansteuern muss.
Der PWM Eingang des Dimmers ist mit einer Periodendauer von 100 Hz angegeben.

Nun würde ich gerne dafür die Kostengünstige Ausgangskarte ET200 SP DQ 4x24VDC/2A HS - 6ES7132-6BD20-0DA0 verwenden.

Das Problem ist, die Periodendauer lässt sich nicht stufenlos einstellen.
Die nächstgelegene ist 93,7 Hz.

Was wird passieren?

Bevor die die Komponenten bestelle, kann mir jemand weiterhelfen?
 
Folgendes wird passieren:

Diverse Mitglieder des Forums werden ihre Glaskugeln rausholen, aber selbst durch intensives Beschwören lassen sich den Kugeln keine Informationen zu deinem Dimmer entlocken, geschweige denn ein "Geht" oder "Geht nicht".

Da wirst Du wohl technische Details zum Dimmer rausrücken müssen ....
 
Mich hätte es doch schwer verwundert, wenn solche Antworten ausgeblieben wären.

Aus dem Datenblatt gibt es keine genaueren Infos:

Parameter der PWM-Ansteuerung:Frequenz 100HzDutycycle 0 (= Aus) linear bis 90%(= volle Ausgangsspannung)Pegel 10-24 Volt(z. B. SPS-Ausgang)Ansteuerstrom 1mA (10V) bis3mA (24V)Anschlusspolung X1 = +,X2 = - (Gnd),verpolungsgeschütztGalvanische durch OptokopplerTrennung
 
Warum auch nicht?
Typischerweise liegst Du in einem 10% Toleranzfenster. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das es einfach funktioniert. Aber da bist Du sicher selbst drauf gekommen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nennst du uns Typenbezeichnung / Hersteller des Dimmers ? Oder mal beim Hersteller nachfragen ?

Du kannst eine 100Hz-PWM mit Timern selbst programmieren und über einen Digitalausgang ausgeben, wenn die Zykluszeit des Programms klein genug ist. Welche Möglichkeiten die ET200 sonst noch bietet, weiss ich nicht, Stichwort Interrupt-Routine oder Weckalarm ?

Ansonsten bleibt wohl nur Ausprobieren.
 
Zurück
Oben