alpengecko
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo werte Forumsmitglieder!
Ich bin ein neues Mitglied dieser Forumsgemeinde und benötige gleich mal Unterstützung. :smile:
Ich habe das Vergnügen mich in ein älteres Projekt basierend auf TwinCAT einzuarbeiten, das von einem früherer Kollegen stammt. Da ich bezüglich des Themas "TwinCAT" ein völliger Neuling bin, hoffe ich hier etwas Hilfe bei einem aktuellen Problem zu erhalten.
Ich habe ein TwinCAT-Demokit zur Einarbeitung bekommen, leider funktioniert die Einarbeitung nicht so, wie in den Tutorials von Beckhoff beschrieben. Das Demokit besteht aus folgenden Komponenten (in dieser Reihenfolge):
CX9010-0102 (ARM Embedded-PC, K-Bus) , 2x EL1002 (Eingabeklemmen 24V), EL2004 (Ausgabeklemmen 24V), BK1250 (Koppler zwischen E-Bus- und K-Bus-Klemmen), KL3062 (Analog-Eingangsklemme) und KL9010 (Endklemme)
Als Entwicklungsumgebung wird verwendet TwinCAT PLC v2.11 (Build 1551).
Mein Problem besteht nun darin, dass ich beim Testen mit dem Demokit nicht die Ein- und Ausgabeklemmen bei der E/A-Konfiguration im Systemmanager verbunden und angezeigt bekomme. Ich richte mich nach dem Beckhoff Tutorial "TwinCAT Quick Start", Beispielprogramm, Umsetzung des Beispielprogramms, EtherCAT- Einrichten der Busklemmen. Ich bekomme nur ein "RT-Ethernet" und ein "NOV/DP-RAM"-Gerät angezeigt. Auch ein manuelles Einbinden führt nicht zu den gewünschten Geräten. Ein "Update der EtherCAT Konfigurationsbeschreibeung" wie im Forum vorgeschlagen, habe ich bereits gemacht. Leider ohne gewünschten Erfolg. Wie bekomme ich die fehlenden Geräte angezeigt?
Mit besten Dank im voraus für eine mögliche Unterstützung
alpengecko
Ich bin ein neues Mitglied dieser Forumsgemeinde und benötige gleich mal Unterstützung. :smile:
Ich habe das Vergnügen mich in ein älteres Projekt basierend auf TwinCAT einzuarbeiten, das von einem früherer Kollegen stammt. Da ich bezüglich des Themas "TwinCAT" ein völliger Neuling bin, hoffe ich hier etwas Hilfe bei einem aktuellen Problem zu erhalten.
Ich habe ein TwinCAT-Demokit zur Einarbeitung bekommen, leider funktioniert die Einarbeitung nicht so, wie in den Tutorials von Beckhoff beschrieben. Das Demokit besteht aus folgenden Komponenten (in dieser Reihenfolge):
CX9010-0102 (ARM Embedded-PC, K-Bus) , 2x EL1002 (Eingabeklemmen 24V), EL2004 (Ausgabeklemmen 24V), BK1250 (Koppler zwischen E-Bus- und K-Bus-Klemmen), KL3062 (Analog-Eingangsklemme) und KL9010 (Endklemme)
Als Entwicklungsumgebung wird verwendet TwinCAT PLC v2.11 (Build 1551).
Mein Problem besteht nun darin, dass ich beim Testen mit dem Demokit nicht die Ein- und Ausgabeklemmen bei der E/A-Konfiguration im Systemmanager verbunden und angezeigt bekomme. Ich richte mich nach dem Beckhoff Tutorial "TwinCAT Quick Start", Beispielprogramm, Umsetzung des Beispielprogramms, EtherCAT- Einrichten der Busklemmen. Ich bekomme nur ein "RT-Ethernet" und ein "NOV/DP-RAM"-Gerät angezeigt. Auch ein manuelles Einbinden führt nicht zu den gewünschten Geräten. Ein "Update der EtherCAT Konfigurationsbeschreibeung" wie im Forum vorgeschlagen, habe ich bereits gemacht. Leider ohne gewünschten Erfolg. Wie bekomme ich die fehlenden Geräte angezeigt?

Mit besten Dank im voraus für eine mögliche Unterstützung
alpengecko