EtherCAT - kann ein Busproblem den Rechner kippen?

Kurt

Level-2
Beiträge
463
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Win7/TC2 aktuell auf BeckPC.

Wir haben eine Anlage die ähnlich ist wie Andere.
Es kommt jedoch bei dieser Anlage zu BlauSchirm abstürzen - PC wurde bereits getauscht, verschiedenen Versionen von TC "probiert".
Es gibt die Vermutung, dass es vom Feldbus kommt.
MiniDump zeigt mal Dies, mal Das und kann sich nicht auf eine Quelle einigen.

Laut Hersteller
- Person1: der EtherCAT Master in TC kann durch ein externes Clientproblem das OS kippen.
- Person2: der EtherCAT Master in TC meldet Fehler usw, aber das OS darf durch ein externes Problem nie kippen.

Meine Frage ist nun:
Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass ein "halb" defekter EtherCAT Client oder eine schlechte Verkabelung das Betriebsystem des PC's kippt und einen BlauSchirm bringt?

Ich meine eher das was Person2 sagt, sonst wäre das einen traurige Angelegenheit.

Kurt
 
BlueScreen = BSOD: Ein Problem auf Treiberebene.

Prinzipiell hat Person #2 recht. Ein EchterCAT-Telegramm wird vom RT-Echtzeittreiber verarbeitet wenn es der definierten Semantik folgt, ansonsten wird es verworfen. Es gibt aber neben dem Echtzeittreiber ja noch die anderen Windows-Ethernet-Protokolle, aber auch hier sollte/dürfte nichts passieren..
ABER... wir reden von SW und hier ist in manchmal alles möglich.

Was ich persönlich machen würde:
1# wenn du nur EtherCAT (ohne EoE) nutzt Protokolle bis auf den TwinCAT Echtzeittreiber aus der Schnittstelle entfernen.
2# Beim Support mal nachfragen ob sie nicht einen Memory-Dump (nicht Mini-dump) analysieren lassen können da Euch/Dir die Ideen ausgehen. Es gibt zwar nie die Garantie dass man die Ursache hier wirklich findet (das Problem von Folgefehlern) aber ein Versuch macht schlau

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht ist das Problem nicht der EtherCAT sondern die Software selber.
z.B. wenn man bei TwinCAT eine Division durch 0 macht, hat das manchmal einen BlueScreen zur Folge.

Gruss SW-Mech
 
Ein BSOD wird häufig von Treiberproblemen verursacht, wie oben schon angesprochen. Allerdings haben diese Treiberproblem gelegentlich handfeste Hardwareursachen.
- loser RAM-Riegel
- defekte Festplatte
- lose/defekte Grafikkarte
- Übertemperaturprobleme
- instabiles Netzteil

Ich würde bei entsprechendem Ratlosigkeitspegel also das Gehäuse aufschrauben und alle Steckverbindungen prüfen.
 
Vielleicht ist das Problem nicht der EtherCAT sondern die Software selber.
z.B. wenn man bei TwinCAT eine Division durch 0 macht, hat das manchmal einen BlueScreen zur Folge.

Ja, wir nutzen TC2 mit Visu, wird eine Div durch 0 gemacht, friert die VISU ein und wird ausgeloggt. Dann hilft nur
noch ein Restart oder PC Neustart.
 
Zurück
Oben