Ich denke, die Unternehmen sind schon seit der Öffnung des Ostblocks auf dem Weg in die Länder mit niedrigem Lohnniveau und Steuerniveau und weniger Auflagen. Insofern bedeutet die Erweiterung keine Beschleunigung der Abwanderung.
Andererseits wird die Zugehörigkeit zur EU in diesen Ländern die Übernahme hiesiger (alte EU) Standards fördern. Dadurch wird das Gefälle hoffentlich schneller abgebaut.
Freizügigkeit für Arbeitnehmer (die ja zunächst eingeschränkt ist) wird sicherlich im Niedriglohnsektor zu mehr Konkurrenz führen.
Für unsere Jobs, soweit es Programmier- und Inbetriebnahme umfasst, wird sie nicht viel ändern, da auch ohne daß Arbeitnehmer zu uns kommen:
1. Firmen Programme dort erstellen lassen können.
2. Firmen bestrebt sein werden, Inbetriebnahmen durch mehr ansässige Leute durchführen zu lassen und weniger Personal aus Westeuropa zu hohen Löhnen plus Spesen dorthin zu schicken.